Eine tödliche Hochseeregatta
Neues von Tomas und Nora, die der Leser bereits in Viveca Stens Erstling "Tödlicher Mittsommer" kennen- und liebengelernt hat. Der Kommissar und die Juristin sind Kindheitsfreunde, die einen großen Teil ihres Lebens auf der beschaulichen Schäreninsel Sandhamn vor Stockholm verbracht haben und immer noch verbringen - sie fällt sogar in Tomas dienstlichen Zuständigkeitsbereich.
Offensichtlich jagt in diesem schwedischen Paradies ein Kriminalfall den nächsten: nach den Mittsommermorden trifft es nun ein gestandenes Mitglied der Königlich Schwedischen Seglergesellschaft, ihren ersten Vizevorsitzenden, den Rechtsanwalt Oscar Juliander, einen nicht allzu sympathischen Zeitgenossen, der die bevorstehende Hochseeregatta gewinnen will - komme, was wolle. Doch parallel zu deren Startschuss wird seinem Leben ein Ende gesetzt..
Was war Juliander für ein Typ - es scheint, als hätte er einige Leichen im Keller gehabt. Der geneigte Leser zumindest lauert auf Hintergrundinformationen! Parallel dazu gibt es erste Einblicke in Noras Privatleben, an das man sich aus dem ersten Band als einen mit zahlreichen Komplikationen behafteten Fall erinnern mag. Dazu noch Einblicke in eine wunderschöne nordische Landschaft - einfach toll! Abstriche könnte es allein durch die etwas betuliche und behäbige Entwicklung geben - doch Fans von eher gemütlicher skandinavischer Krimiliteratur können erwartungsvoll einem erneuten Lesevergnügen entgegenblicken!
Offensichtlich jagt in diesem schwedischen Paradies ein Kriminalfall den nächsten: nach den Mittsommermorden trifft es nun ein gestandenes Mitglied der Königlich Schwedischen Seglergesellschaft, ihren ersten Vizevorsitzenden, den Rechtsanwalt Oscar Juliander, einen nicht allzu sympathischen Zeitgenossen, der die bevorstehende Hochseeregatta gewinnen will - komme, was wolle. Doch parallel zu deren Startschuss wird seinem Leben ein Ende gesetzt..
Was war Juliander für ein Typ - es scheint, als hätte er einige Leichen im Keller gehabt. Der geneigte Leser zumindest lauert auf Hintergrundinformationen! Parallel dazu gibt es erste Einblicke in Noras Privatleben, an das man sich aus dem ersten Band als einen mit zahlreichen Komplikationen behafteten Fall erinnern mag. Dazu noch Einblicke in eine wunderschöne nordische Landschaft - einfach toll! Abstriche könnte es allein durch die etwas betuliche und behäbige Entwicklung geben - doch Fans von eher gemütlicher skandinavischer Krimiliteratur können erwartungsvoll einem erneuten Lesevergnügen entgegenblicken!