Atmosphärisch dichte Story!
Das neue Ermittlerduo der beiden Autoren könnte unterschiedlicher nicht sein. Das merkt man schon direkt bei den ersten Kapiteln, in denen die beiden unabhängig voneinander "vorgestellt" werden.
Die Story lässt sich, wie bei der Vorgängerreihe sehr flüssig lesen. Was mich hier besonders beeindruckt hat, ist die atmosphärisch dichte Beschreibung der Story. Vor allem die Verhältnisse in den schwierigen Stadtteilen Malmös bedrückt einen sehr. Es ist bekannt, dass Schweden stark unter Bandenkriminalität leidet. Hier ist das stark auf den Punkt gebracht. Es wird ein Bild von Schweden fernab jeder "Büllerbü-Romantik" gezeichnet, dass einen anderen Einblick in das heutige Schweden gibt. Dadurch wirkt das Buch öfters mal sehr düster.
Den Autoren gelingt aber das Kunststück, dass man trotzdem nie das Gefühl hat, dass es keinen Ausweg gibt.
Die Story war den Großteil des Buches sehr spannend und gut nachvollziehbar, auch wenn der Fall sehr komplex war. Mir hat es sehr gut gefallen und ich bin auf den nächsten Band der Reihe gespannt.
Die Story lässt sich, wie bei der Vorgängerreihe sehr flüssig lesen. Was mich hier besonders beeindruckt hat, ist die atmosphärisch dichte Beschreibung der Story. Vor allem die Verhältnisse in den schwierigen Stadtteilen Malmös bedrückt einen sehr. Es ist bekannt, dass Schweden stark unter Bandenkriminalität leidet. Hier ist das stark auf den Punkt gebracht. Es wird ein Bild von Schweden fernab jeder "Büllerbü-Romantik" gezeichnet, dass einen anderen Einblick in das heutige Schweden gibt. Dadurch wirkt das Buch öfters mal sehr düster.
Den Autoren gelingt aber das Kunststück, dass man trotzdem nie das Gefühl hat, dass es keinen Ausweg gibt.
Die Story war den Großteil des Buches sehr spannend und gut nachvollziehbar, auch wenn der Fall sehr komplex war. Mir hat es sehr gut gefallen und ich bin auf den nächsten Band der Reihe gespannt.