Ein richtig spannender Krimi
„Tode, die wir sterben“ hat mich von Beginn an gefesselt. Ich fand auch die Konstellation gut mit dem neuen Ermittlerduo aus der jungen Frau Svea Karhuu aus dem Norden Schwedens und dem Mamöer Kommissar Jon Nordh. Beide Protagonisten sind völlig verschieden in ihren Ermittlungsvorgehen, beide sind irgendwie einsame Wölfe. Sie kommen sich aber näher und können doch irgendwie gut miteinander.
Ein wenig genervt hat mich das ständige Denken um political correctness von Svea. Svea hat ausländische Wurzeln, wurde adoptiert von einem Polizisten und wuchs in dessen Familie gut behütet auf. Svea hat an allem etwas auszusetzen, das nur ansatzweise nach Diskriminierung jedweder Art riecht. Das stört mich persönlich sehr, andere mögen das anders sehen. In dieser Beziehung ist „Tode, die wir sterben“ ein modernes Buch, in dem möglichst viele Facetten des Lebens vorkommen.
Ein Protagonist im jungen Alter von 13 entdeckt seine Liebe zu einem Jungen, 2 Frauen, die zwar nicht im Vordergrund stehen, aber trotzdem sehr wichtig für diesen Krimi sind lesbisch.
Politisch gesehen wird hier harsche Kritik am Ukraine Krieg Russlands gesendet und auch der Krieg gegen die Tschetschenen bekommt sein Fett weg.
Alles sind so Ansichten, die ich nicht unbedingt so mittrage, aber trotzdem war der Krimi spannend und fesselnd und ich empfehle ihn gern weiter.
Ein wenig genervt hat mich das ständige Denken um political correctness von Svea. Svea hat ausländische Wurzeln, wurde adoptiert von einem Polizisten und wuchs in dessen Familie gut behütet auf. Svea hat an allem etwas auszusetzen, das nur ansatzweise nach Diskriminierung jedweder Art riecht. Das stört mich persönlich sehr, andere mögen das anders sehen. In dieser Beziehung ist „Tode, die wir sterben“ ein modernes Buch, in dem möglichst viele Facetten des Lebens vorkommen.
Ein Protagonist im jungen Alter von 13 entdeckt seine Liebe zu einem Jungen, 2 Frauen, die zwar nicht im Vordergrund stehen, aber trotzdem sehr wichtig für diesen Krimi sind lesbisch.
Politisch gesehen wird hier harsche Kritik am Ukraine Krieg Russlands gesendet und auch der Krieg gegen die Tschetschenen bekommt sein Fett weg.
Alles sind so Ansichten, die ich nicht unbedingt so mittrage, aber trotzdem war der Krimi spannend und fesselnd und ich empfehle ihn gern weiter.