Gelungener Auftakt einer neuen Krimireihe
„Tode, die wir sterben“ ist der Auftakt der neuen Krimireihe „Tatort Malmö“ von Autorenduo Roman Vossen und Kerstin Signe.
Mit den beiden Kommissare Karhuu und Nordh geht ein neues Ermittlerteam ans Werk, dass eigentlich zum Scheitern verurteilt ist. Beide Kommissare haben einige private Schicksalsschläge zu verarbeiten. Jon North ist frisch verwitwet und muss nun mit seiner Trauer und dem Betrug seiner verstorbenen Frau klar kommen. Dazu muss er für seine beiden Kinder stark sein. Svea Karhuu hat eine misslungene verdeckte Ermittlung hinter sich, die ein Todesopfer zur Folge hatte. Sie wird im alten Revier gemobbt und nach einer körperlichen Auseinandersetzung wird sie nach Malmö strafversetzt.
Aber warum wird gerade aus diesen beiden Ermittlern ein neues Team gegründet, dass den brisanten Fall eines getöteten 13-jährigen aufklären soll?
Bei den Ermittlungen stoßen die beide auf diverse soziale Probleme wie Bandenkriege, Fremdenhass, schwierige Familienverhältnisse. Auch in den eigenen Reihen finden sir wenig Unterstützung für ihre Ermittlungsansätze.
Die Geschichte ist sehr vielschichtig und hat mich von Anfang an mitgenommen. Das Ermittlerteam ist mir sofort sehr sympathisch trotz oder vielleicht wegen der privaten Probleme. Dem Autorenpaar gelingt es seine Leser zu fesseln und durch viele Verzweigungen die Spannung bis zum Ende hoch zu halten.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!
Mit den beiden Kommissare Karhuu und Nordh geht ein neues Ermittlerteam ans Werk, dass eigentlich zum Scheitern verurteilt ist. Beide Kommissare haben einige private Schicksalsschläge zu verarbeiten. Jon North ist frisch verwitwet und muss nun mit seiner Trauer und dem Betrug seiner verstorbenen Frau klar kommen. Dazu muss er für seine beiden Kinder stark sein. Svea Karhuu hat eine misslungene verdeckte Ermittlung hinter sich, die ein Todesopfer zur Folge hatte. Sie wird im alten Revier gemobbt und nach einer körperlichen Auseinandersetzung wird sie nach Malmö strafversetzt.
Aber warum wird gerade aus diesen beiden Ermittlern ein neues Team gegründet, dass den brisanten Fall eines getöteten 13-jährigen aufklären soll?
Bei den Ermittlungen stoßen die beide auf diverse soziale Probleme wie Bandenkriege, Fremdenhass, schwierige Familienverhältnisse. Auch in den eigenen Reihen finden sir wenig Unterstützung für ihre Ermittlungsansätze.
Die Geschichte ist sehr vielschichtig und hat mich von Anfang an mitgenommen. Das Ermittlerteam ist mir sofort sehr sympathisch trotz oder vielleicht wegen der privaten Probleme. Dem Autorenpaar gelingt es seine Leser zu fesseln und durch viele Verzweigungen die Spannung bis zum Ende hoch zu halten.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!