Mäuseunterhaltsam und mottenvergnügt
„Toni Tintenklecks“ ist eine liebenswürdige, zurückhaltende Hausmaus, die sich mit ihren Freund:innen Lotte und Matti „auf mäusischer Mission“ befindet, um ihr geliebtes Zuhause zu retten. Lotte, die Kleidermotte, und Matti, der Marder, leben nämlich gemeinsam mit einigen weiteren Tieren beim Herrn Pantoffel, einem alleinstehenden ältere Mann, wie im Paradies: Die Tür zur Speisekammer steht immer offen, die Tage verlaufen immer gemütlich und gleichförmig. doch ein Brief scheint das zu ändern.
Deshalb begibt sich das tierische Trio auf den Weg durch die halbe Stadt, um den Antwortbrief von Herrn Pantoffel abzufangen – Toni kann nämlich lesen und die Worte, die er entziffern konnte, verheißen nichts Gutes. Auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die Stadt treffen die drei auf viele andere Tiere wie feuertopfkochende Ratten und skatende Kaninchen – dabei lernen sie viel neues und wachsen als Freund:innen noch mehr zusammen.
Kathleen Freitag schildert die drei Hauptfiguren als liebenswert-chaotisches Trio, bei dem jedes Tier seine Eigenheiten hat, die es besonders machen und die die Handlung vorantreiben. Die vielen farbigen Illustrationen passen dabei hervorragend zur Geschichte. Auch wenn es an einigen Stellen etwas langatmig war und es einige wenige logische Schwächen im Buch gab, hat uns die Geschichte von Toni insgesamt gut gefallen!
Deshalb begibt sich das tierische Trio auf den Weg durch die halbe Stadt, um den Antwortbrief von Herrn Pantoffel abzufangen – Toni kann nämlich lesen und die Worte, die er entziffern konnte, verheißen nichts Gutes. Auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die Stadt treffen die drei auf viele andere Tiere wie feuertopfkochende Ratten und skatende Kaninchen – dabei lernen sie viel neues und wachsen als Freund:innen noch mehr zusammen.
Kathleen Freitag schildert die drei Hauptfiguren als liebenswert-chaotisches Trio, bei dem jedes Tier seine Eigenheiten hat, die es besonders machen und die die Handlung vorantreiben. Die vielen farbigen Illustrationen passen dabei hervorragend zur Geschichte. Auch wenn es an einigen Stellen etwas langatmig war und es einige wenige logische Schwächen im Buch gab, hat uns die Geschichte von Toni insgesamt gut gefallen!