Das Haus voller Erinnerungen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
dicketilla Avatar

Von

Elsa nähert sich der Neueröffnung ihres Hauses,
dem Haus in dem sie vor 80 Jahren ,
während der Eröffnung des Kreditkaufhauses Jonas, zu Welt kam.
Und sie hält Ausschau nach Bernhard,
dessen Vater Wilhelm, ihrer Mutter einst während der Geburt zur Seite stand.
Beide verbindet eine lebenslange Freundschaft und Liebe.
Torstraße 1 zum “Soho House Berlin” ,
einem Privatclub und Hotel umgebaut ,
und nur geladenen Gäste Zutritt gewährt.

Begonnen hatte es als 1929 das Kreditkaufhaus Jonas “ Kaufhaus des Ostens”
von der jüdischen Familie Grünberg eröffnet wurde,
Geringverdienende konnten hier “auf Pump” kaufen.
In dem Vicky, Elsas Mutter, als kleine Stenotypistin gearbeitet hatte.
Sie war schwanger von Harry, dem Sohn des Kaufhausdirektors,
eine Beziehung die geheim gehalten wurde.
Während das Feuerwerk den Himmel erhellte,
bringt sie mit Hilfe des Zimmermanns Wilhelm und einer älteren Dame,
ihre Tochter Elsa, in der Poststelle, zur Welt.
Wilhelm, wird zur selben Stunde Vater mit seinem Sohn Bernhard.
Seitdem verbindet Vicky viel mit Wilhelm,
und Elsa und Bernhard wachsen fast gemeinsam auf.
Beider Lieblingsspielplatz das Kaufhaus, in dem Vicky weiterhin arbeitet.
Mit Harry verbindet sie nur der Status der Geliebten,
er wird niemals ihr Ehemann und Vater ihres Kindes sein.
Und nachdem die Nazis die Macht übernehmen, wird es für Elsas Herkunft schwierig.
Vicky heiratet zu ihren Schutz Gert Helbig,
der von den Grünbergs als arischer Geschäftsführer
eingesetzt wird, und schon immer ein Auge auf sie hatte.
Nachdem die Grünbergs Deutschland verlassen, bezieht dieser mit ihr deren Villa,
und adoptiert Elsa, die nicht weiß wer ihr leiblicher Vater ist.

Wilhelm hält sich aus den politischen Untergrund seines Freundes Arno heraus.
Er muss für seine Familie sorgen, fühlt sich verantwortlich,
billigt Vickys Entschluss den Nazi Helbig zu heiraten nicht.
Mit Missbilligung sieht er der Umgestaltung seines Kaufhauses ,
zu einer Ausbildungsstätte der Reichsjugendführung zu.
Und die gemeinsamen Geburtstagsfeiern von Elsa und Bernhard gibt es auch nicht mehr.

Der Leser begleitet Vicky und Wilhelm durch ihr Leben,
und wie eng verbunden Elsa und Bernhard sind, nicht nur durch den Tag ihrer Geburt.
Zeitgeschichte von 1929 bis 2010 mit den Schicksalen der Hauptpersonen verknüpft
und der Wandlung diese Hauses in der Torstraße 1 .
Anfangs ein Kreditkaufhaus, von den Nazis für die Führer der reichsdeutsche Jugend genutzt.
Nach dem Krieg dem ersten DDR Präsidenten Wilhelm Pieck
und dem SED Vorsitzenden Otto Grotewohl ihr “Haus der Einheit” bezogen,
und später als Institut für Marxismus- Leninismus zur Verfügung stand.
Um nach jahrelangem Lehrstand nach der Wende
zu einem Privatclub und Hotel umgebaut zu werden.
Es ist aber auch die Geschichte einer geteilten Stadt,
mit unterschiedlichen Träumen, und Menschen, die aneinander fest halten.

Einziger Abzug ist für mich die Schnelligkeit,
mit der zu Beginn die Zeitgeschichte ihren Lauf nahm, wobei ich mir mehr
Abschweifungen gewünscht hätte.