Traurige Lebensgeschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
anett.syring Avatar

Von

Das war ein trauriger Einstieg in das Buch.
2006 verschwindet der sechsjährige Sohn von DS Solomon Gray auf einer Kirmes. Es war der Geburtstag des Jungen. Seitdem wird Tom vermisst. Solomon‘s Frau hat sich umgebracht. Seine inzwischen erwachsene Tochter hat den Kontakt abgebrochen.
Zehn Jahre später ermittelt er im Fall eines Teenagers, der sich aus dem fünften Sock gestürzt hatte. Er war so alt, wie sein Sohn jetzt sein müsste. Gray ist erleichtert, dass es nicht Tom ist. Er hofft immer noch, ihn zu finden. Am Tatort wurde ein Handy gefunden, in dem Gray’s Nummer eingespeichert war. Außerdem ist nicht sicher, dass es Selbstmord war.
Sein Vorgesetzter will ihn unbedingt zum Psychologen schicken, um sich auszusprechen, und Urlaub soll er über Weihnachten auch noch nehmen. Alles Horrorvorstellungen für Gray. Und zu allem Übel bittet ihn auch noch der Pfarrer um seine Hilfe, was Gray aber nicht sehr ernst nimmt, es aber kurze Zeit später bereut. Er muss sich erst im den toten Nick kümmern.
Aber durch die weiteren Ereignisse geraten die Ermittlungen erst einmal in den Hintergrund.

Interessant ist auch die Verbindung zwischen Gray und DI Marcus Pennance. Die beiden hatten sich vor einigen Jahren kennen gelernt, als Gray auf der Suche nach Tom war. Pennance und sein kleines geheimes Team haben die Pädophilenszene im Blick und Gray hatte sich ihnen angeschlossen. Deshalb will Pennance auch in Nick’s Fall mit ermitteln. Aber was hatte der Pfarrer damit zu tun?

Gray scheint ein rechter Eigenbrötler zu sein, keiner will mit ihm zusammenarbeiten. Er ist mürrisch, unfreundlich und unzugänglich, seine Kollegen sind auch nicht sehr kollegial zu ihm. Es herrscht ein sehr rauer Ton im Revier.
Als er Tanya aus seinem Kaffeeshop näher kennen lernt, denkt man, er erholt sich langsam. Aber die Ereignisse nehmen einen dramatischen Verlauf. Irgendwer scheint ihn loswerden zu wollen und hängt ihm Verbrechen an, sodass er sogar verhaftet wird.

Insgesamt ist es ein bedrückendes Buch. Solomon hat schwere Zeiten hinter und noch nicht mit der Vergangenheit abgeschlossen. Er denkt, er hat keine Freunde mehr. Alles sehr traurig. Das Ende hat mich dann aber doch sehr überrascht.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es ist flüssig geschrieben, die Charaktere sind gut beschrieben mit ihren menschlichen Abgründen, Denkweisen und fanatischem Handeln.

Das Cover ist sehr schön, sieht eher spielerisch und fröhlich aus, was dann aber doch täuscht.