Toter geht`s nicht
Mal ein Krimi, der etwas anders beginnt, als es sonst üblich ist.
Polizeihauptkomissar Henning Bröhmann lebt mit seiner Frau Franziska, der pupertierenden, aufmüpfigen 14-järigen Tochter Melina und dem 5-jährigen Sohn Laurin in einer Doppelhaushälfte in dem kleinen Örtchen Bad Salzhausen in Hessen. Nicht zu vergessen natürlich Hund Berlusconi.
Soweit alles völlig normal. Wenn nicht Ehefrau Fransi, von Beruf Lehrerin, urplötzlich und ohne Vorwarnung mit den Nerven total am Ende, plötzlich eine Auszeit braucht. Sie verlässt Heim und Familie und begibt sich zur Kur auf die Nordseeinsel Borkum. Von einer Minute auf die andere ist Henning auf sich alleine gestellt und muss sich und die Kinder, samt Hund, plötzlich selbst versorgen.
Und als wäre das nicht schon genug, gibt es plötzlich auch noch einen Toten. Ermordet beim Faschingsumzug. Natürlich hat Henning nicht den Nerv, nun auch noch einen Mord auzuklären. Aber zum Glück hat er tüchtige Kollegen, die ihn tatkräftig unterstützen.
Dass dieser Krimi nicht besonders blutrünstig und brutal zu werden scheint, ahnt man auf diesen ersten Seiten. Über Mord und Opfer erfährt man auch nicht gerade besonders viel. Es geht eigentlich vielmehr in erster Linie um das Privatleben von Henning Bröhmann.
Aber gerade das gefällt mir recht gut an diesem Krimi. Es gibt also noch genügend Potential für einen aufregenden Krimi. Man darf also gespannt sein.
Polizeihauptkomissar Henning Bröhmann lebt mit seiner Frau Franziska, der pupertierenden, aufmüpfigen 14-järigen Tochter Melina und dem 5-jährigen Sohn Laurin in einer Doppelhaushälfte in dem kleinen Örtchen Bad Salzhausen in Hessen. Nicht zu vergessen natürlich Hund Berlusconi.
Soweit alles völlig normal. Wenn nicht Ehefrau Fransi, von Beruf Lehrerin, urplötzlich und ohne Vorwarnung mit den Nerven total am Ende, plötzlich eine Auszeit braucht. Sie verlässt Heim und Familie und begibt sich zur Kur auf die Nordseeinsel Borkum. Von einer Minute auf die andere ist Henning auf sich alleine gestellt und muss sich und die Kinder, samt Hund, plötzlich selbst versorgen.
Und als wäre das nicht schon genug, gibt es plötzlich auch noch einen Toten. Ermordet beim Faschingsumzug. Natürlich hat Henning nicht den Nerv, nun auch noch einen Mord auzuklären. Aber zum Glück hat er tüchtige Kollegen, die ihn tatkräftig unterstützen.
Dass dieser Krimi nicht besonders blutrünstig und brutal zu werden scheint, ahnt man auf diesen ersten Seiten. Über Mord und Opfer erfährt man auch nicht gerade besonders viel. Es geht eigentlich vielmehr in erster Linie um das Privatleben von Henning Bröhmann.
Aber gerade das gefällt mir recht gut an diesem Krimi. Es gibt also noch genügend Potential für einen aufregenden Krimi. Man darf also gespannt sein.