Das Geschäft mit dem Eis
Das Cover ist wunderbar, strahlt es doch Liebe, Leichtigkeit und Leben aus. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Es macht Freude, dieses Buch zu lesen. Die Protagonisten sind so beschrieben, dass man sich jeden einzelnen gut vorstellen kann. Man wird in das München Anfang des 20. Jahrhunderts mitgenommen und leidet mit, freut sich und ist erschüttert.
Im Jahre 1929 eröffnen Erna und Josef Pankofer mit großer Freude eine kleine Eisdiele in München. Doch die vermeintliche Konkurrenz macht den beiden zu schaffen und auch der finanzielle Druck ist kaum auszuhalten. Zu allem Unglück verliebt sich die älteste Tochter in den Sohn des größten Konkurrenten. Als wäre es nicht genug, haben Erna, Josef und die Töchter noch mit anderen Dingen zu kämpfen, die schlimmer nicht sein könnten. Aber immer stehen ihnen gute Freunde zur Seite und die Familie hält zusammen.
Das Buch möchte ich gern empfehlen und vergebe dafür 5 Sterne.
Im Jahre 1929 eröffnen Erna und Josef Pankofer mit großer Freude eine kleine Eisdiele in München. Doch die vermeintliche Konkurrenz macht den beiden zu schaffen und auch der finanzielle Druck ist kaum auszuhalten. Zu allem Unglück verliebt sich die älteste Tochter in den Sohn des größten Konkurrenten. Als wäre es nicht genug, haben Erna, Josef und die Töchter noch mit anderen Dingen zu kämpfen, die schlimmer nicht sein könnten. Aber immer stehen ihnen gute Freunde zur Seite und die Familie hält zusammen.
Das Buch möchte ich gern empfehlen und vergebe dafür 5 Sterne.