99 drinks on the wall, one is ready to fall...
99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co. bietet eine unterhaltsame Sammlung von historischen Rezepten und Anekdoten aus der Welt der Literatur. Mit liebevollen Details zu den Trinkgewohnheiten berühmter Autor*innen wie Jane Austen oder William Shakespeare und einer Auswahl an Getränkerezepten, von Negus bis Metheglin, lädt das Buch zu einer originellen Reise in vergangene Epochen ein. Die Rezepte sind gut nachvollziehbar und interessant aufbereitet – ein echter Gewinn für Literaturliebhaber*innen, die sich für die historischen Lebenswelten der Schriftsteller*innen begeistern.
Allerdings bleibt die visuelle Gestaltung hinter den Erwartungen zurück. Die Schwarz-Weiß-Darstellungen, die Portraits der Autor*innen als Gemälde und die simplen Linienzeichnungen, wirken nicht stimmig. Die Strichstärken variieren zu stark, was einen unruhigen Eindruck hinterlässt. Statt einer klaren Einheit aus Text und Bild wirken die Illustrationen eher willkürlich zusammengefügt und schaffen kaum die Atmosphäre, die man sich von einem solchen Werk erhofft. Insgesamt eine spannende und lehrreiche Lektüre – doch die gestalterische Umsetzung könnte einladender sein und dem Inhalt mehr Ausdruckskraft verleihen.
Allerdings bleibt die visuelle Gestaltung hinter den Erwartungen zurück. Die Schwarz-Weiß-Darstellungen, die Portraits der Autor*innen als Gemälde und die simplen Linienzeichnungen, wirken nicht stimmig. Die Strichstärken variieren zu stark, was einen unruhigen Eindruck hinterlässt. Statt einer klaren Einheit aus Text und Bild wirken die Illustrationen eher willkürlich zusammengefügt und schaffen kaum die Atmosphäre, die man sich von einem solchen Werk erhofft. Insgesamt eine spannende und lehrreiche Lektüre – doch die gestalterische Umsetzung könnte einladender sein und dem Inhalt mehr Ausdruckskraft verleihen.