Beeindruckend
Beim Lesen der Leseprobe von Können Tiere von Natur aus böse sein? war ich sofort fasziniert von der Idee, dass in der Natur Handlungen stattfinden, die aus menschlicher Sicht wie Verbrechen erscheinen. Die Autorin beschreibt auf packende Weise, wie Tiere und Pflanzen tricksen, täuschen und sich auf raffinierte Weise Vorteile verschaffen. Besonders spannend fand ich die Vorstellung, dass es in der Natur nicht um Gut oder Böse geht, sondern allein ums Überleben.
Schon in den ersten Seiten wird deutlich, dass Graßmann es versteht, wissenschaftliche Erkenntnisse lebendig und unterhaltsam zu vermitteln. Ihr Schreibstil ist flüssig und zugleich informativ, sodass ich neugierig bin, welche weiteren Beispiele sie im Buch noch vorstellt. Die Leseprobe hat mich definitiv dazu angeregt, über Moral in der Natur nachzudenken – oder vielmehr darüber, dass unsere menschlichen Maßstäbe hier gar nicht anwendbar sind. Ich freue mich darauf, mehr über diese „Verbrechen“ der Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren!
Schon in den ersten Seiten wird deutlich, dass Graßmann es versteht, wissenschaftliche Erkenntnisse lebendig und unterhaltsam zu vermitteln. Ihr Schreibstil ist flüssig und zugleich informativ, sodass ich neugierig bin, welche weiteren Beispiele sie im Buch noch vorstellt. Die Leseprobe hat mich definitiv dazu angeregt, über Moral in der Natur nachzudenken – oder vielmehr darüber, dass unsere menschlichen Maßstäbe hier gar nicht anwendbar sind. Ich freue mich darauf, mehr über diese „Verbrechen“ der Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren!