Tierische Kriminalfälle
Das Cover ist ein Hingucker. Man könnte zwar im ersten Moment denken, dass es sich um ein Kinderbuch handelt, doch sobald man hineingelesen hat, wird schnell klar: Das Buch ist nichts für Zartbesaitete und daher auch nicht für die kleinsten Leser gemacht. Es geht zwar nicht um menschliche Verbrechen, dafür aber werden die raffinierten und teils recht grausamen Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen dargestellt - auf sehr anschauliche Art und Weise sowohl mit Worten als auch Fotos und humorvollen Illustrationen im Comic-Stil.
Die verschiedenen Kapitel haben eine gute Länge und widmen sich unterschiedlichen kriminellen Machenschaften. Die einzelnen Abschnitte sind informativ und lehrreich. Leider gelingt es nicht immer, den locker-unterhaltsamen Stil durchzuziehen. Manche Geschichten sind zu langatmig, andere gespickt mit Fachvokabular.
Fazit: Ein Buch, dass man sicher nicht in einem Zug durchlesen muss, sondern in dem man gerne mal blättert und diese oder jene Geschichte liest. Der Aufhänger ist gut. Weniger (Informationen, Fachbegriffe) wäre an manchen Stellen mehr gewesen.
Die verschiedenen Kapitel haben eine gute Länge und widmen sich unterschiedlichen kriminellen Machenschaften. Die einzelnen Abschnitte sind informativ und lehrreich. Leider gelingt es nicht immer, den locker-unterhaltsamen Stil durchzuziehen. Manche Geschichten sind zu langatmig, andere gespickt mit Fachvokabular.
Fazit: Ein Buch, dass man sicher nicht in einem Zug durchlesen muss, sondern in dem man gerne mal blättert und diese oder jene Geschichte liest. Der Aufhänger ist gut. Weniger (Informationen, Fachbegriffe) wäre an manchen Stellen mehr gewesen.