Brilliant
Als aus dem Gesundheitswesen Kommende fiel mir der Titel direkt ins a
Auge. Ich las es in der Erwartung, meine Wissenslücken zu füllen, und wurde überrascht: John Green zieht, wie es für ihn passend ist, das Thema von einer gänzlich anderen, der gesellschaftlichen (,-kritischen) und historischen Seite auf. So lernt man als Leser nicht nur, weshalb es dank der Tuberkulose den Cowboyhut gibt und was für eine Rolle die Erkrankung im ersten Weltkrieg spielte, sondern auch, wie die Krankheit noch heute in der Bevölkerung wütet - still und heimlich, was sie so gefährlich macht.
Der Geschichte Henrys, einem an Tuberkulose erkrankten Jungen, den der Autor in einem Krankenhaus in Sierra Leone kennen lernte, als rotem Faden durch das Buch zu folgen macht das Lesen nur noch interessanter.
Insgesamt ist dieses Buch für jeden zu empfehlen, der sich auch nur ein bisschen mit dem Weltgeschehen auseinandersetzen möchte: es ist informativ, spannend, verständlich und schafft es, die Fakten mit Witz und Emotionen zu verknüpfen. Einfach brilliant.
Auge. Ich las es in der Erwartung, meine Wissenslücken zu füllen, und wurde überrascht: John Green zieht, wie es für ihn passend ist, das Thema von einer gänzlich anderen, der gesellschaftlichen (,-kritischen) und historischen Seite auf. So lernt man als Leser nicht nur, weshalb es dank der Tuberkulose den Cowboyhut gibt und was für eine Rolle die Erkrankung im ersten Weltkrieg spielte, sondern auch, wie die Krankheit noch heute in der Bevölkerung wütet - still und heimlich, was sie so gefährlich macht.
Der Geschichte Henrys, einem an Tuberkulose erkrankten Jungen, den der Autor in einem Krankenhaus in Sierra Leone kennen lernte, als rotem Faden durch das Buch zu folgen macht das Lesen nur noch interessanter.
Insgesamt ist dieses Buch für jeden zu empfehlen, der sich auch nur ein bisschen mit dem Weltgeschehen auseinandersetzen möchte: es ist informativ, spannend, verständlich und schafft es, die Fakten mit Witz und Emotionen zu verknüpfen. Einfach brilliant.