Kein trockenes Sachbuch
Tuberkulose - bei dem Titel würde ich eigentlich ein trockenes Sachbuch erwarten. Stattdessen ließt sich das Buch wie eine Geschichte. Das muss man erstmal schaffen, die Hintergründe einer Krankheit auf so einleuchtende und packende Weise zu erzählen.
Deutlich wird bemerkbar, dass der Autor nicht nur auf das Thema aufmerksam machen möchte, sondern sich schon jahrelang (obsessiv) mit der Tuberkulose-Epidemie, der langen Geschichte der Krankheit und der traurigen Gegenwart beschäftigt. Es werden im Wechsel Fakten und persönliche Erfahrungen dargelegt und verarbeitet. John Green ist es ein Herzensanliegen, dass Tuberkulose, obwohl mittlerweile heilbar, leider immer noch zu viele Menschenleben fordert, weil wir als Menschheit immer noch zulassen, dass in Teilen der Welt menschenunwürdige Bedingungen herrschen.
Deutlich wird bemerkbar, dass der Autor nicht nur auf das Thema aufmerksam machen möchte, sondern sich schon jahrelang (obsessiv) mit der Tuberkulose-Epidemie, der langen Geschichte der Krankheit und der traurigen Gegenwart beschäftigt. Es werden im Wechsel Fakten und persönliche Erfahrungen dargelegt und verarbeitet. John Green ist es ein Herzensanliegen, dass Tuberkulose, obwohl mittlerweile heilbar, leider immer noch zu viele Menschenleben fordert, weil wir als Menschheit immer noch zulassen, dass in Teilen der Welt menschenunwürdige Bedingungen herrschen.