sehr informativ

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
suse010880 Avatar

Von

Auf einer Reise nach Sierra Leone lernt Bestsellerautor John Green den jungen Henry kennen, der mit Tuberkulose im Krankenhaus liegt. Seine bewegende Krankheitsgeschichte nimmt er zum Anlass, der ältesten und tödlichsten Infektionskrankheit der Welt auf den Grund zu gehen. Er will sich nicht damit abfinden, dass jährlich 1,5 Millionen Menschen sterben, obwohl es seit langem wirksame Medikamente gegen Tuberkulose gibt. John Green fordert Lösungen für diese globale Gesundheitskrise: weltweiten Zugang zu lebensrettender Behandlung, erschwinglichere Medikamente, Aufmerksamkeit und Engagement. Sein Buch ist ein Appell, hinzusehen und zu handeln. Eine berührende, informative und dringliche Lektüre für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und Gesundheit einsetzen.

Der Autor:
ohn Green, 1977 geboren, erlangte bereits mit seinem Debüt “Eine wie Alaska” Kultstatus unter jugendlichen Lesern. Das Buch wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. war es für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Darauf folgten die Jugendromane “Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)” und “Margos Spuren”, ebenfalls nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis und ausgezeichnet mit der Corine. Greens Jugendroman “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” ist ein weltweiter Bestseller, der in 56 Sprachen übersetzt und verfilmt wurde. Auch in Deutschland stand der Titel über ein Jahr auf der Spiegel-Bestsellerliste, wurde u.a. mit dem Buxtehuder Bullen und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2017 erschien Greens neuester Jugendroman in Deutschland “Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken”. Mit seinem Bruder Hank betreibt John Green einen der weltweit erfolgreichsten Video-Blogs, die Vlogbrothers. Über 5 Millionen Leser folgen ihm auf Twitter. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Indianapolis.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich auf Grund von seiner Thematik angesprochen. Es behandelt eine Krankheit die Geschichte geschrieben hat. Und auch immer noch vorkommt. Wie also sollen wir damit umgehen und wie sind die Menschen früher damit umgegangen.

Am Anfang des Buches bekommen wir einen guten Überblick über die Erkrankung. Ihre Symptome, und das Krankheitsbild allgemein. Wann trat sie auf und was gab es für Heilungsmöglichkeiten. Es werden hier viele geschichtliche Hintergründe genannt, die sehr weit gefächert sind. In der Vergangenheit aber auch in der Gegenwart. Es sind zudem Bilder in dem Buch enthalten, die alles noch viel anschaulicher machen.

Wir gehen in diesem Buch über den wilden Westen, auch wird der Sklavenhandel erwähnt und ins viktorianische Zeitalter. Auch die Gegenwart spielt eine große Rolle und es ist erschreckend das es diese Krankheit immer noch gibt. Auch politische Aspekte fließen in dieses Sachbuch mit ein. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt, denn alles hängt irgendwie zusammen. Der Fortschritt in unserer Welt und der Rückschritt in anderen Teilen der Welt. Die Krankheit kann sich ausbreiten und bedroht immer noch ganze Landstriche.

Das Buch ist sehr interessant. Ich habe es mit viel Interesse gelesen. Ein Buch was viele Themen abdeckt und aufzeigt. Ich kann es sehr empfehlen, denn es geht uns alle was an. Die Krankheit ist nicht ausgestorben und auch heute noch sterben viele Menschen daran. Wer sich also dafür interessiert ist hier gut beraten. Ein Sachbuch was ich weiterempfehlen kann.