Sehr informativ
Bisher war mir John Green nur durch seine Jugendromane bekannt.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Sachbuch, in dem der Autor Fakten über Tuberkulose mit persönlichen Schicksalen verknüpft.
John Green reist nach Sierra Leone, wo er auf den 16-jährigen Henry trifft, der seit Jahren an Tuberkulose leidet. Sein Schicksal war der Anlass für Green sich näher mit der Krankheit beschäftigt.
Bei uns, in der westlichen Gesellschaft, kommt Tuberkulose nur noch selten vor. Dennoch gehört sie nicht der Vergangenheit an. In ärmeren Ländern gibt es keine ausreichende medizinische Versorgung, so dass auch heute noch viele Erkrankte um ihr Leben kämpfen.
Hier wird theoretisches Wissen und historische Fakten über die Krankheit auf einem sehr emotionalen Weg vermittelt, so dass es Green geschafft hat, mich auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen, das mir ansonsten entgangen wäre.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Sachbuch, in dem der Autor Fakten über Tuberkulose mit persönlichen Schicksalen verknüpft.
John Green reist nach Sierra Leone, wo er auf den 16-jährigen Henry trifft, der seit Jahren an Tuberkulose leidet. Sein Schicksal war der Anlass für Green sich näher mit der Krankheit beschäftigt.
Bei uns, in der westlichen Gesellschaft, kommt Tuberkulose nur noch selten vor. Dennoch gehört sie nicht der Vergangenheit an. In ärmeren Ländern gibt es keine ausreichende medizinische Versorgung, so dass auch heute noch viele Erkrankte um ihr Leben kämpfen.
Hier wird theoretisches Wissen und historische Fakten über die Krankheit auf einem sehr emotionalen Weg vermittelt, so dass es Green geschafft hat, mich auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen, das mir ansonsten entgangen wäre.