Wissen, brillant vermittelt!
. Hast du ein Faibel für medizinisches Wissen in Kombination mit herzergreifenden Schicksalen?
Möchtest du ein Wissen erweitern ohne eine sture Abhandlung zu lesen?
Dann kann ich dir „Tuberkulose“ sehr empfehlen.
Es wird deinen Blick über diese Krankheit ändern und leider wirst du dich fragen… was ist da wieder schiefgegangen?
Eine absolute Leseempfehlung! 5/5 ⭐️
Vor allem wenn du John Green Bücher liebst… 😁
. Aber worum geht es genau…
In erster Linie um Tuberkulose. John Green lernt auf einer Reise nach Sierra Leone den jungen Henry kennen, dieser ist an TB erkrankt, es entsteht eine Freundschaft und Henrys bewegende Krankheitsgeschichte bewegt Green dazu der Wurzel von TB auf den Grund zu gehen.
. Wollte ich dieses Buch in erster Linie lesen, weil ich John Green Bücher liebe… definitiv. 🧡
Aber um ehrlich zu sein, hab ich nicht erwartet, dass es mich so fesselt. Dies ist ein Sachbuch von ohne Sachbuch- Feeling. Man merkt schon nach den ersten Zeilen, es ist ein Green Buch. Wenn man seien Bücher kennt, erkennt man den Schreibstil einfach wieder. Diese Buch ist keine Aneinanderreihung von Fachwissen, sondern erzählt mit Hilfe von dokumentierten Schicksalen, den Verlauf den TB über die Jahre gemacht hat. Sowie über mögliche Therapien und Heilung. Außerdem zeigt dieses Buch mal wieder auf, wie unterschiedlich diese Krankheit in verschiedenen Teilen der Welt um sich schlägt…
es ist und bleibt die tödlichste Infektionskrankheit der Welt, doch wir könnten sie eigentlich für immer eindämmen, wenn wir wollen würden.
Informativ, spannend und unterhaltsam schreibt Green ein mitreißendes Plädoyer, dass sich etwas ändern muss.
Das Cover gefällt mir ebenfalls sehr gut… schlicht passend. Es erregt genügend Aufmerksamkeit ohne zu aufdringlich zu sein.
Wie gesagt…
eine absolute Leseempfehlung!
Möchtest du ein Wissen erweitern ohne eine sture Abhandlung zu lesen?
Dann kann ich dir „Tuberkulose“ sehr empfehlen.
Es wird deinen Blick über diese Krankheit ändern und leider wirst du dich fragen… was ist da wieder schiefgegangen?
Eine absolute Leseempfehlung! 5/5 ⭐️
Vor allem wenn du John Green Bücher liebst… 😁
. Aber worum geht es genau…
In erster Linie um Tuberkulose. John Green lernt auf einer Reise nach Sierra Leone den jungen Henry kennen, dieser ist an TB erkrankt, es entsteht eine Freundschaft und Henrys bewegende Krankheitsgeschichte bewegt Green dazu der Wurzel von TB auf den Grund zu gehen.
. Wollte ich dieses Buch in erster Linie lesen, weil ich John Green Bücher liebe… definitiv. 🧡
Aber um ehrlich zu sein, hab ich nicht erwartet, dass es mich so fesselt. Dies ist ein Sachbuch von ohne Sachbuch- Feeling. Man merkt schon nach den ersten Zeilen, es ist ein Green Buch. Wenn man seien Bücher kennt, erkennt man den Schreibstil einfach wieder. Diese Buch ist keine Aneinanderreihung von Fachwissen, sondern erzählt mit Hilfe von dokumentierten Schicksalen, den Verlauf den TB über die Jahre gemacht hat. Sowie über mögliche Therapien und Heilung. Außerdem zeigt dieses Buch mal wieder auf, wie unterschiedlich diese Krankheit in verschiedenen Teilen der Welt um sich schlägt…
es ist und bleibt die tödlichste Infektionskrankheit der Welt, doch wir könnten sie eigentlich für immer eindämmen, wenn wir wollen würden.
Informativ, spannend und unterhaltsam schreibt Green ein mitreißendes Plädoyer, dass sich etwas ändern muss.
Das Cover gefällt mir ebenfalls sehr gut… schlicht passend. Es erregt genügend Aufmerksamkeit ohne zu aufdringlich zu sein.
Wie gesagt…
eine absolute Leseempfehlung!