Bildgewaltig und berührend
Erzählt wird die Geschichte des jungen 12jährigen Juden Vadim, der 1942 aus Paris flieht und in einem kleinen Dorf in den Bergen, weitab des Krieges und jeglicher Zivilisation, unter dem Namen Vincent Zuflucht und ein Zuhause findet. Ganz langsam findet er Vertrauen zu seiner neuen Familie und Anschluss an die Dorfbewohner. Er lernt, sich dem Leben der Menschen in den französischen Alpen anzupassen und auch, sich arbeitsmäßig in die Landwirtschaft einzubringen.
Doch im Jahr 1943 rückt auch hier der Krieg immer näher. Das bedeutet Gefahr für Vincent und die Menschen, die ihn aufgenommen haben. Für Vincent heißt es nun, Abschied zu nehmen.
Valentine Goby beschreibt mit einer ruhigen, ausgewogenen und außergewöhnlichen Schreibweise bildgewaltig die Natur der Alpen sowie die drei Jahreszeiten Winter, Frühling und Sommer, die der Junge in der Bergwelt verbringt. Und in diese Jahreszeiten ist auch das Buch gegliedert.
Es ist eine fesselnde Geschichte, die in aller Ruhe gelesen werden muss, um auf den Leser einwirken zu können. Mir hat diese Lektüre sehr viel Freude bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Doch im Jahr 1943 rückt auch hier der Krieg immer näher. Das bedeutet Gefahr für Vincent und die Menschen, die ihn aufgenommen haben. Für Vincent heißt es nun, Abschied zu nehmen.
Valentine Goby beschreibt mit einer ruhigen, ausgewogenen und außergewöhnlichen Schreibweise bildgewaltig die Natur der Alpen sowie die drei Jahreszeiten Winter, Frühling und Sommer, die der Junge in der Bergwelt verbringt. Und in diese Jahreszeiten ist auch das Buch gegliedert.
Es ist eine fesselnde Geschichte, die in aller Ruhe gelesen werden muss, um auf den Leser einwirken zu können. Mir hat diese Lektüre sehr viel Freude bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.