Liebeserklärung an die Berge
Vadim hat Asthma und bekommt nur schwer Luft. Zu Hause in Paris, bei seiner Mutter kann er nicht bleiben, weil die schlechten Lebensbedingungen und der Krieg seine Atemnot verstärken. Er wird in die Berge geschickt.
Aus Vadim wird Vincent, da er jüdischer Abstammung ist. Aber nicht nur sein Name ändert sich. In den Bergen lernt er ein ganz anderes Leben kennen.
Valentina Goba lässt uns in eine fantastische Bergwelt eintauchen. Mit ihrem malerischen, poetischen und wortgewaltigen Schreibstil lässt sie uns an der wunderschönen Natur und Landschaft teil haben.
Die ruhige Handlung erzählt hauptsächlich von dem einfachen, herausfordernden Leben, indem Vincent ein neues Zuhause findet. Er wird herzlich aufgenommen, sowohl in der Familie als auch im Dorf. Er findet neue Freunde, wird kräftiger und kann auch besser atmen.
Er lernt wie der Wechsel der Jahreszeiten den Lebensrythmus bestimmt. Die Arbeit, der Tagesablauf, die Natur alles passt sich dem Kreislauf der Natur an.
Der Krieg und die Nazizeit werden nur am Rande erwähnt, beeinflussen das Leben von Vincent/Vadim aber stark.
Aus Vadim wird Vincent, da er jüdischer Abstammung ist. Aber nicht nur sein Name ändert sich. In den Bergen lernt er ein ganz anderes Leben kennen.
Valentina Goba lässt uns in eine fantastische Bergwelt eintauchen. Mit ihrem malerischen, poetischen und wortgewaltigen Schreibstil lässt sie uns an der wunderschönen Natur und Landschaft teil haben.
Die ruhige Handlung erzählt hauptsächlich von dem einfachen, herausfordernden Leben, indem Vincent ein neues Zuhause findet. Er wird herzlich aufgenommen, sowohl in der Familie als auch im Dorf. Er findet neue Freunde, wird kräftiger und kann auch besser atmen.
Er lernt wie der Wechsel der Jahreszeiten den Lebensrythmus bestimmt. Die Arbeit, der Tagesablauf, die Natur alles passt sich dem Kreislauf der Natur an.
Der Krieg und die Nazizeit werden nur am Rande erwähnt, beeinflussen das Leben von Vincent/Vadim aber stark.