Still, einfühlsam, berührend
Das Cover mit dem Licht und Schatten der Berge und Gipfeln gefällt mir sehr gut. Die Magie dieses Blickes wird sich in dem Buch wiederfinden.
Der Vater des zwölfjährigen Vadim ist jüdischer Abstammung. Deshalb soll er zu seinem Schutz im Winter 42 zu einem kleinem Ort in den französischen Alpen. Dort angekommen ist der Pariser Stadtjunge von dem weißen Anblick der Alpen vollkommen überwältigt. Nun Vincent genannt, lernt er ein vollkommen anderes Leben kennen, wird von den Gasteltern liebevoll betreut und lernt auch die erste aufsprießende Liebe kennen. Doch die Nazis kommen auch diesem entlegenen Ort immer näher...
Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfühlsam, authentisch und warm. Die bildhafte und gefühlvolle Beschreibung aus Sicht des Jungen, auf dem so viele neue Eindrücke einprasseln, gefällt mir sehr gut. Schnell ist man mitten im Geschehen des Buches, erlebt die Gedanken- und Gefühlswelt des Jungen und fiebert mit ihm mit. Vadim/Vincent als Hauptperson aber auch die anderen Charaktere des Buches werden detailliert, sympathisch und empfindsam beschrieben. Der Roman brilliert durch seine stille und unaufgeregte Erzählweise. Selten kommt es vor, dass ich ein Buch über das Ende hinaus gerne weitergelesen hätte, um das Schicksal von Vadim weiter begleiten zu können.
Ein sehr lesenswerter und liebevoll geschriebener Roman.
Der Vater des zwölfjährigen Vadim ist jüdischer Abstammung. Deshalb soll er zu seinem Schutz im Winter 42 zu einem kleinem Ort in den französischen Alpen. Dort angekommen ist der Pariser Stadtjunge von dem weißen Anblick der Alpen vollkommen überwältigt. Nun Vincent genannt, lernt er ein vollkommen anderes Leben kennen, wird von den Gasteltern liebevoll betreut und lernt auch die erste aufsprießende Liebe kennen. Doch die Nazis kommen auch diesem entlegenen Ort immer näher...
Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfühlsam, authentisch und warm. Die bildhafte und gefühlvolle Beschreibung aus Sicht des Jungen, auf dem so viele neue Eindrücke einprasseln, gefällt mir sehr gut. Schnell ist man mitten im Geschehen des Buches, erlebt die Gedanken- und Gefühlswelt des Jungen und fiebert mit ihm mit. Vadim/Vincent als Hauptperson aber auch die anderen Charaktere des Buches werden detailliert, sympathisch und empfindsam beschrieben. Der Roman brilliert durch seine stille und unaufgeregte Erzählweise. Selten kommt es vor, dass ich ein Buch über das Ende hinaus gerne weitergelesen hätte, um das Schicksal von Vadim weiter begleiten zu können.
Ein sehr lesenswerter und liebevoll geschriebener Roman.