Leben und Tod

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
spreeperl Avatar

Von

Im Buch erfahre ich erst einmal den Lebensweg von Christian Reiter. Schon sehr früh interessierte er sich für den Tod und seine Ursachen. Als er seinen Toten Hamster seziert wird sein Interesse für die Gerichtsmedizin geweckt.

Mehrere Fallbeispiele erklären seine Vorgehensweise. Ist der Totenschädel Beethovens tatsächlich der seine? Wie identifiziert man die Toten des Lauda-Air-Absturzes in Thailand? Wie hat die „Schwarze Witwe“ Elfriede Blauensteiner ihre Männer ins Jenseits befördert? Und was genau hat es mit den K.-o.-Tropfen auf sich?

Leider dreht sich das Hauptaugenmerk im Buch um das Leben von Reiter.

Die Geschichte der Gerichtsmedizin ist nur angerissen. Ich habe mir mehr Geschichten um aktuelle Fälle gewünscht. Wie ist die Herangehensweise bei unbekannten Toten. Wie werden Fakten und Beweis gefunden und gesichert

Fazit: Wer mehr über den Menschen Christian Reiter wissen möchte, kann das Buch lesen. Wer über Fälle und Fakten aus der Gerichtsmedizin erfahren möchte, wird enttäuscht werden.