Ausgesprochen Aktuell
Schon das Cover ist mir ins Auge gefallen und hat mich mit seiner Alarmfarbe direkt angesprochen. Die ersten Kapitel fand ich spannend und gut zu lesen. Haley ist eine sarkastische, nicht unbedingt entscheidungsfreudige 15-jährige Ich-Erzählerin. Die Geschichte setzt in der Nacht an, in der ihr Vater beschließt, sie und ihren kleinen Bruder zu entführen, um sie vor einer gefährlichen Pandemie zu schützen. Von deren Ausbruch ist Haleys Vater sehr überzeugt, während sie selbst daran eher zweifelt. Aufgebaut ist der Roman als Tagebuch mit Einblendungen zur Prepper-Anleitung.
Obwohl mir die Idee sehr gefallen hat und ich gerade die Frage sehr spannend finde, woran man Fake News von echten Nachrichten unterscheidet und wem man glauben kann, war ich doch eher enttäuscht von der Geschichte.
Haley ist in ihrem ewigen Zwiespalt gefangen und macht quasi keine Entwicklung durch. Die anderen Charaktere sind zumeist unsympathisch und werden auf ein einziges Charaktermerkmal reduziert. Allgemein fehlt die Tiefe in der Erzählung und die Geschichte entwickelt sich nach dem rasanten Anfang äußerst langsam und schleppend.
Mein Fazit ist also: Eine gute, interessante Idee, die leider in der Umsetzung einige Schwächen hat. Ein gutes Buch für jemanden, der einen Pandemie-Roman sucht mit dem Schwerpunkt auf Prepper und der Frage, wie man mit Fake News, beziehungsweise unterschiedlichen Informationen umfeht, wenn man keine Möglichkeit hat, sie nachzuprüfen.
Obwohl mir die Idee sehr gefallen hat und ich gerade die Frage sehr spannend finde, woran man Fake News von echten Nachrichten unterscheidet und wem man glauben kann, war ich doch eher enttäuscht von der Geschichte.
Haley ist in ihrem ewigen Zwiespalt gefangen und macht quasi keine Entwicklung durch. Die anderen Charaktere sind zumeist unsympathisch und werden auf ein einziges Charaktermerkmal reduziert. Allgemein fehlt die Tiefe in der Erzählung und die Geschichte entwickelt sich nach dem rasanten Anfang äußerst langsam und schleppend.
Mein Fazit ist also: Eine gute, interessante Idee, die leider in der Umsetzung einige Schwächen hat. Ein gutes Buch für jemanden, der einen Pandemie-Roman sucht mit dem Schwerpunkt auf Prepper und der Frage, wie man mit Fake News, beziehungsweise unterschiedlichen Informationen umfeht, wenn man keine Möglichkeit hat, sie nachzuprüfen.