Zwischen Überleben und Wahnsinn

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
lesen-lesen Avatar

Von

Das Thema und die Aufmachung des Thrillers hat mich sehr angesprochen, die Geschichte und vor allem die Erzählweise blieben jedoch hinter meinen Erwartungen zurück.
Die 15jährige Haley erzählt aus ihrer Sicht die Geschichte, wie sie zusammen mit ihrem Bruder Ben vom Vater entführt und in ein Prepper-Camp in den Bergen gebracht wird. Davon überzeugt, dass eine tödliche Pandemie ausgebrochen ist, lebt hier eine Gruppe von Überlebenskünstlern abgeschottet von der Zivilisation, ohne jede Kommunikation mit der Außenwelt, in einem selbstgewählten Lockdown.
Interessant finde ich die Schwankungen, die man als Leser*in durchlebt. Ist das alles nur ein Hirngespinst des Vaters, der schon immer Verschwörungen und Gefahren gewittert hat? Oder ist die Bedrohung real und das Grüppchen wird die einzigen Überlebenden in der Zukunft stellen? Hier beschreibt Ewan Morrison eine Dystopie zwischen Überlebenswillen und Wahnsinn.
Haleys Figur schwankt zwischen zickigem Teenager und abgebrühter Kämpferin. Tragisch dabei das Dauerthema des Scheidungskindes, das es immer nur einem Elternteil recht machen kann und im Dauerdilemma lebt, ob es jetzt Mutter oder Vater gerecht werden soll. Die Aufzählungen ihrer Listen und des Survival-Handbuches lesen sich am Anfang ganz witzig, erzeugen aber im Laufe des Buches eher Langeweile. Zudem fehlt mir etwas die Spannung, das Thema wird etwas langatmig erzählt und ich würde das Buch nicht unbedingt als Thriller bezeichnen. Insgesamt hätte ich mir bei den zum Teil etwas sonderbaren Figuren etwas mehr Tiefgang gewünscht. Der Schreibstil ist oft flapsig und manchmal recht derb, das soll wohl der Sprache der 15jährigen geschuldet sein. Doch das nimmt oft den Fluss, wirkt ab der Hälfte eher ermüdend und macht das Buch für mich nicht zu einem angenehmen Leseerlebnis.
Ein interessantes Thema, das mich in der Umsetzung jedoch nicht ganz überzeugen konnte.