Eine Frau auf dem Weg zu ihrem ICH
Eine Frau auf dem Weg zu ihrem ICH
Eine Frau in einer Lebenskrise, die eine Auszeit nehmen muß um an Körper und Geist zu heilen. Sie hat Mann und Kind und einen Beruf, der sie mehr als ausfüllt.
Sie möchte die Erwartungen von außen erfüllen und wird im gleichen Maß von Schuldgefühlen geplagt, jenen nicht gerecht zu werden. Sie ist überfordert, wird krank und muß eine Auszeit nehmen.
Sie beginnt einen Weg zu suchen sich zu erden. Das Buch befasst sich im folgenden mit möglichen Strategien.
Sie empfindet ihre aktuelle Situation als 'Winter', eine Zeit der Ruhe, der Besinnung, eine Zeit, für die man Geduld aufbringen muß. Eine Zeit der Gesundung und Erneuerung. Sie unternimmt Spaziergänge am nahegelegenen Strand in kalter Luft und beobachtet die Natur. Hier wird auch das Cover des Buches absolut treffend beschrieben. Es ist kein Sachbuch, doch es gibt ausführliche Informationen zu unterschiedlichen Themen wie Natur, Gesundheit, Kultur, Reisen. Zum Beispiel, das Überleben der Haselmaus, auch mit Hilfe einer Aufzuchtsation, das Eisbaden mit neuen Freunden, eine Reise zu den Samen im hohen Norden. Und noch vieles mehr. Am Anfang ist sie oft zu Hause aber mit der Zeit erweitert sich ihr Radius und sie wird offener. Am Ende des Buches hat sie ihre Stimme und ihr ICH oder auch ihr erneuertes ICH wiedergefunden.
Mein Fazit.
Es zeigt wie Hoffnung entsteht, wenn man bereit ist etwas Neues zu erleben und die Depression immer mehr verschwindet.
Der Schreibstil ist ruhig und flüssig. Das Buch erhält meine uneingeschränkte LeseEmpfehlung.
Eine Frau in einer Lebenskrise, die eine Auszeit nehmen muß um an Körper und Geist zu heilen. Sie hat Mann und Kind und einen Beruf, der sie mehr als ausfüllt.
Sie möchte die Erwartungen von außen erfüllen und wird im gleichen Maß von Schuldgefühlen geplagt, jenen nicht gerecht zu werden. Sie ist überfordert, wird krank und muß eine Auszeit nehmen.
Sie beginnt einen Weg zu suchen sich zu erden. Das Buch befasst sich im folgenden mit möglichen Strategien.
Sie empfindet ihre aktuelle Situation als 'Winter', eine Zeit der Ruhe, der Besinnung, eine Zeit, für die man Geduld aufbringen muß. Eine Zeit der Gesundung und Erneuerung. Sie unternimmt Spaziergänge am nahegelegenen Strand in kalter Luft und beobachtet die Natur. Hier wird auch das Cover des Buches absolut treffend beschrieben. Es ist kein Sachbuch, doch es gibt ausführliche Informationen zu unterschiedlichen Themen wie Natur, Gesundheit, Kultur, Reisen. Zum Beispiel, das Überleben der Haselmaus, auch mit Hilfe einer Aufzuchtsation, das Eisbaden mit neuen Freunden, eine Reise zu den Samen im hohen Norden. Und noch vieles mehr. Am Anfang ist sie oft zu Hause aber mit der Zeit erweitert sich ihr Radius und sie wird offener. Am Ende des Buches hat sie ihre Stimme und ihr ICH oder auch ihr erneuertes ICH wiedergefunden.
Mein Fazit.
Es zeigt wie Hoffnung entsteht, wenn man bereit ist etwas Neues zu erleben und die Depression immer mehr verschwindet.
Der Schreibstil ist ruhig und flüssig. Das Buch erhält meine uneingeschränkte LeseEmpfehlung.