Erzählungen über das Tierreich und Traditionen anderer Länder, um den Winter zu überstehen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesefreude! Avatar

Von

„Überwintern“ entwirft eine Version des Überdauerns des Winters für uns Menschen. Anlehnend an das Tierreich und Traditionen aus anderen Ländern überlegt Katherine May, welche Dinge uns Menschen helfen können, um gestärkt in den Frühling zu gelangen. Der Roman beginnt im September mit den Vorbereitungen auf den Winter und endet im März.

Die Ideen sind dabei teilweise welche, die sicher viele bereits machen, teilweise aber auch sehr weit weg von einem herkömmlichen Leben, aber immer untermauert von wissenswerten Erzählungen zu den jeweiligen Traditionen oder Ideen. Dadurch bleibt das Buch, selbst wenn man für sich selbst vielleicht weniger neue umsetzenswerte Ideen mitnehmen kann, sehr lesenswert. Andere Ideen fand ich wiederum wirklich interessant, so zum Beispiel welch positive Auswirkungen das Baden im kalten Meer hat und wie man dies am besten angeht. Insgesamt hat sich das Buch sehr entschleunigend angefühlt. Tatsächlich habe ich davor auch noch nie so intensiv über den Winter nachgedacht, weswegen das Buch mir eine neue Sicht auf diese Jahreszeit vermitteln konnte und für Personen, die auch mehr über den Winter und passende Traditionen und Ideen lernen möchten, empfehlenswert ist.