Lydias Geschichte
"Junge, komm schnell, der Text ist verschwunden"
Die (bei dieser Aussage) neunzigjährige Protagonistin Lydia Judt hat sich in hohem Alter noch selbst das Computerschreiben beigebracht und so ihre Tagebücher verewigt und leicht zugänglich gemacht.
Bereits im Prolog wird man mit Lydias hinterbliebener Familie bekannt gemacht. Ihre noch 6 lebenden Kinder sind samt Partnern und sogar einem Enkel zu Hera Lind angereist.
In 23 Jahren durch Gefangenschaft in Sibirien, dann nach Kasachstan, anschließend nach Lettland und schlussendlich nach Westdeutschland.
Herzzerreisend und spannend.
Ich möchte unbedingt mehr von Lydia wissen und welche Hürden sie in ihrem Leben auf sich nehmen musste.
Die (bei dieser Aussage) neunzigjährige Protagonistin Lydia Judt hat sich in hohem Alter noch selbst das Computerschreiben beigebracht und so ihre Tagebücher verewigt und leicht zugänglich gemacht.
Bereits im Prolog wird man mit Lydias hinterbliebener Familie bekannt gemacht. Ihre noch 6 lebenden Kinder sind samt Partnern und sogar einem Enkel zu Hera Lind angereist.
In 23 Jahren durch Gefangenschaft in Sibirien, dann nach Kasachstan, anschließend nach Lettland und schlussendlich nach Westdeutschland.
Herzzerreisend und spannend.
Ich möchte unbedingt mehr von Lydia wissen und welche Hürden sie in ihrem Leben auf sich nehmen musste.