Eindrucksvolle Geschichte
"Um jeden Preis" zusammenbleiben ist das Motto des neuen Buches von Hera Lind.
Lydia wächst mit ihren Geschwistern als Kind deutscher Auswanderer in Odessa in der Ukraine auf. Ihre Kindheit ist geprägt von einer großen Hungersnot, bei der sie drei Geschwister verliert. Als der Krieg endet, wird die Familie vertrieben. Nach kurzer Zeit in Deutschland werden sie als Zwangsarbeiter nach Sibirien verschleppt, wo ihnen lange harte Jahre bevorstehen.
Das Buch beginnt mit einem Vorwort, in dem Hera Lind die Familie kennenlernt, um die es in dem Buch gehen wird.
Der erste Teil des Buches wurde angelehnt an das Tagebuch von Lydia geschrieben, ist somit auch aus ihrer Sicht erzählt. Später wechseln die Sichtweisen zwischen den Perspektiven der Kinder.
Da ein Großteil des Buches aus Lydias Perspektive erzählt wird, kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen und mitfühlen. Die Sichtweisen der Kinder bringen weitere Aspekte in die Geschichte ein.
Alles in allem handelt es sich bei Hera Linds "Um jeden Preis" wieder um eine sehr eindrucksvolle Geschichte. Ich musste immer wieder daran denken, wie viel Leid die Familie erleben und ertragen musste. Es hat mir vor Augen geführt, wie dankbar ich sein kann, das alles nicht erleben zu müssen.
Lydia wächst mit ihren Geschwistern als Kind deutscher Auswanderer in Odessa in der Ukraine auf. Ihre Kindheit ist geprägt von einer großen Hungersnot, bei der sie drei Geschwister verliert. Als der Krieg endet, wird die Familie vertrieben. Nach kurzer Zeit in Deutschland werden sie als Zwangsarbeiter nach Sibirien verschleppt, wo ihnen lange harte Jahre bevorstehen.
Das Buch beginnt mit einem Vorwort, in dem Hera Lind die Familie kennenlernt, um die es in dem Buch gehen wird.
Der erste Teil des Buches wurde angelehnt an das Tagebuch von Lydia geschrieben, ist somit auch aus ihrer Sicht erzählt. Später wechseln die Sichtweisen zwischen den Perspektiven der Kinder.
Da ein Großteil des Buches aus Lydias Perspektive erzählt wird, kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen und mitfühlen. Die Sichtweisen der Kinder bringen weitere Aspekte in die Geschichte ein.
Alles in allem handelt es sich bei Hera Linds "Um jeden Preis" wieder um eine sehr eindrucksvolle Geschichte. Ich musste immer wieder daran denken, wie viel Leid die Familie erleben und ertragen musste. Es hat mir vor Augen geführt, wie dankbar ich sein kann, das alles nicht erleben zu müssen.