Eine emotionale Reise

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
sabrinabx Avatar

Von

Ich habe in letzter Zeit öfter Bücher gelesen, die zu Zeiten der Weltkriege spielten bzw. von dem Leben zu der Zeit berichteten. Aus diesem Grund hat mich der Klappentext bei diesem Roman direkt angesprochen.
Die Geschichte handelt von Lydia und der Leser wird auch direkt am Anfang abgeholt. In relativ wenigen Seiten wird von Lydias Kindheit erzählt, von der großen Hungersnot und den Krankheiten, denen drei ihrer Geschwister erliegen. Bereits dort hat man das erste Mal einen Kloß im Hals. Mit sechzehn beginnt dann die Flucht und Hera Lind führt den Leser durch die emotionale Reise und Flucht von Lydia.
An vielen Stellen habe ich wirklich mitgelitten und es ist schwer, sich vorzustellen, unter welchen Verhältnissen die Menschen damals leben mussten. Der Schreibstil war für mich am Anfang tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, was aber vor allem daran lag, dass unwahrscheinlich viele Namen von Nachbarn oder Familienangehörigen fallen. An manchen Stellen war es nicht gerade leicht, dem noch folgen zu können.
Außerdem fand ich die Erzählung an manchen Stellen etwas langatmig und musste mich dort manchmal "durchbeißen".
Dennoch sind die Mühen der Autoren zu erkennen und definitiv wertzuschätzen. Ich kann das Buch empfehlen für alle, die aus Geschichten von damals interessiert sind.
Da ich aber auch schon deutlich bessere Bücher aus dieser Zeit gelesen habe und aufgrund der Kritikpunkte, war es für mich nur okay, wenn auch zeitweise emotional.