Menschenwürde bewahren!
Der Roman "Um jeden Preis" von Hera Lind handelt von einer Großfamilie, die aller Not zum Trotz zusammen bleibt und einer den anderen unterstützt.
Eine deutschstämmige Familie hat in der Ukraine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts über die Kriegs- und Nachkriegszeit bis zu ihrer Übersiedlung nach Westdeutschland unsägliches Leid durch Vertreibung, Zwangsarbeit und Repressalien zu erdulden. Wie diese Familie all das meistert ohne die Menschenwürde zu verlieren, ist sehr eindrucksvoll und respektvoll in diesem Roman beschrieben.
Der Schreibstil der Autorin Hera Lind ist leicht lesbar und humorvoll. Daher ist zu hoffen, dass die Geschichte auch junge Leser anspricht. Diese Geschehnisse, die keine Einzelschicksale sind, dürfen nicht vergessen werden. Es wird eindrucksvoll dargestellt, wozu Menschen fähig sind, wenn ihnen auch nur ein klein wenig Macht in die Hand gegeben wird.
Das Buch ist allen Altersgruppen, die sich auch nur etwas für Geschichte und menschliche Schicksale interessieren, zu empfehlen.
Eine deutschstämmige Familie hat in der Ukraine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts über die Kriegs- und Nachkriegszeit bis zu ihrer Übersiedlung nach Westdeutschland unsägliches Leid durch Vertreibung, Zwangsarbeit und Repressalien zu erdulden. Wie diese Familie all das meistert ohne die Menschenwürde zu verlieren, ist sehr eindrucksvoll und respektvoll in diesem Roman beschrieben.
Der Schreibstil der Autorin Hera Lind ist leicht lesbar und humorvoll. Daher ist zu hoffen, dass die Geschichte auch junge Leser anspricht. Diese Geschehnisse, die keine Einzelschicksale sind, dürfen nicht vergessen werden. Es wird eindrucksvoll dargestellt, wozu Menschen fähig sind, wenn ihnen auch nur ein klein wenig Macht in die Hand gegeben wird.
Das Buch ist allen Altersgruppen, die sich auch nur etwas für Geschichte und menschliche Schicksale interessieren, zu empfehlen.