Was für ein Schiksal!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
bücherhummelchen Avatar

Von

Das Buch / Hörbuch "Um jeden Preis" - Roman nach einer wahren Geschichte - aus der Feder von der Bestseller - Autorin Hera Lind hat mich tief erschüttert.
Die 16 jährige Lydia lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf bei Odessa in der Ukraine. Sie sind "Russland-Deutsche" und fliehen vor der Roten Armee (Sowjetische Streitkräfte) nach Deutschland. Doch sie werden zurückgeholt und Lydias Mutter und ihre vier Geschwister werden nach Sibirien verschleppt. Der Vater wird eingezogen. Mit Mutter und vier Geschwistern kämpft Lydia bei minus 50 Grad in Sibirien ums Überleben. Sie arbeiten Jahrelang als Zwangsarbeiter. Nach zwölf unbarmherzigen Jahren, werden sie endlich in die Freiheit entlassen. Lydia ist inzwischen Mutter von acht Kindern, von denen jedoch nur sechs überleben. Sie will um jeden Preis mit der Familie nach Westdeutschland gelangen. Doch der eiserne Vorhang ist dicht. ...
Autorin Hera Lind hat mich mit dieser Geschichte so gefesselt, berührt und auch fassungslos gemacht. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von Lydia. Später hören/lesen wir auch aus der Perspektive von anderen Familienmitglieder. Es ist wirklich schwer was diese Familie alles erleiden und erdulden müssen hat. Bei minus 50 Grad in Sibirien musste Lydia als Zwangsarbeiterin Bäume fällen und Holz machen und sogar einen tiefen Brunnen von Hand ausheben und das bei der Kälte und gefrorenem Boden. So vergingen harte, entbehrungsreiche Jahre voller Kummer und Sorgen. Doch Lydia gibt nie auf. Sie ist eine große Stütze für ihre Mutter und Geschwister. Ihrem Vater hat sie versprochen, dass sie alle zusammenhalten - einer für alle - und alle für einen, komme was wolle. Ich habe diese Frau so sehr bewundert, wie sie dieses Schicksal aushalten konnte und immer gekämpft hat. Auch Lydias Mutter war eine sehr starke, gläubige Frau, die nicht aufgegeben hat.
Mich hat das Buch sehr berührt und fassungslos gemacht. Was für ein bewegender Tatsachenroman über ein Schicksal, das fast eine Million "Russland-Deutsche" geteilt haben. Ich finde es wichtig das solche Erlebnisse nicht in Vergessenheit geraten. Es sollte auch mehr im Schulunterricht behandelt werden, was unsere Vorfahren alles auf sich genommen haben, um ihren Nachkommen ein besseres Leben zu ermöglichen. Es zeigt was Familien alles aushalten und schaffen können, wenn sie nur zusammenhalten. Dieses Buch zeigt auch, was Krieg alles anrichtet und das wir mehr tun müssen um Kriege zu verhindern und Flüchtlinge besser behandeln sollten.