Zusammenbleiben um jeden Preis
Das neue Buch von Hera Lind „Um jeden Preis“ ist ein Roman nach einer wahren Geschichte. Diese beruht auf dem Tagebuch der sechszehnjährigen Lydia aus Odessa. Der Roman hat ein typisches Hera Lind Cover. Es ist in verschiedenen Blautönen gehalten und im Vordergrund sieht man eine Frau mit einem kleinen Kind auf dem Arm. Für den ebenfalls typischen roten Akzent sorgt die rote Jacke des Kindes.
Die Geschichte handelt von Lydia, einem sechszehnjährigen Mädchen aus Odessa, das mit ihrer Familie nach dem Einfall der roten Armee flüchten muss. Zunächst gelingt die Flucht nach Deutschland aber man holt sie zurück und verschleppt sie gemeinsam mit ihrer Familie nach Sibirien. Dort werden sie zur Zwangsarbeit gezwungen und müssen unter widrigsten Umständen arbeiten und überleben. Lydia erlebt sehr viel Leid und Schicksalsschläge, sie gibt aber niemals auf und versucht die Familie zusammen zu halten. Doch gelingt ihr es zu entkommen und ein neues besseres Leben aufzubauen?
Der Schreibstil von Hera Lind ist leicht zugänglich und gut verständlich. Dennoch schafft sie es den Leser von Anfang an zu fesseln. Bei „Um jeden Preis“ leidet man richtig mit Lydia mit. Man wünscht dieser jungen Frau einfach nur ein besseres Leben. Es ist unbeschreiblich was ein Mensch alles aushalten kann.
Die Geschichte handelt von Lydia, einem sechszehnjährigen Mädchen aus Odessa, das mit ihrer Familie nach dem Einfall der roten Armee flüchten muss. Zunächst gelingt die Flucht nach Deutschland aber man holt sie zurück und verschleppt sie gemeinsam mit ihrer Familie nach Sibirien. Dort werden sie zur Zwangsarbeit gezwungen und müssen unter widrigsten Umständen arbeiten und überleben. Lydia erlebt sehr viel Leid und Schicksalsschläge, sie gibt aber niemals auf und versucht die Familie zusammen zu halten. Doch gelingt ihr es zu entkommen und ein neues besseres Leben aufzubauen?
Der Schreibstil von Hera Lind ist leicht zugänglich und gut verständlich. Dennoch schafft sie es den Leser von Anfang an zu fesseln. Bei „Um jeden Preis“ leidet man richtig mit Lydia mit. Man wünscht dieser jungen Frau einfach nur ein besseres Leben. Es ist unbeschreiblich was ein Mensch alles aushalten kann.