Erste Hilfe in Briefform
Das Buch enthält insgesamt 27 Briefe, die die Autorin dem Leser für herausfordernde Alltagssituationen geschrieben hat und die gleichzeitig auch die Kapitel gliedern. Nach jedem Brief wird einem ein Toolkit mit Umgangsmöglichkeiten und praktische Übungen zur jeweiligen Situation an die Hand gegeben. Eine Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels sorgt noch einmal für einen schnellen Überblick.
Hinten im Buch findet sich zudem eine kompakte Übersicht über alle vorher beschriebenen Tools und praktischen Übungen, sodass man dort schnell noch einmal was nachschauen kann. Diese klare und sich wiederholende Struktur hat mir gut gefallen und bietet auch einen gewissen Halt.
Die Autorin schreibt sehr einfühlsam und gibt einem so das Gefühl, mit seinen Gedanken und Gefühlen nicht allein zu sein. Durch die direkte Ansprache fühlt man sich verstanden und als würde man mit einer guten Freundin sprechen.
Sie erklärt verständlich, aber mit Fachwissen, wie diese Gefühle entstehen und wie man damit umgehen kann. Natürlich ersetzt das Buch keine weitergehende Hilfe (soll es laut Autorin auch gar nicht), aber es ist eine tolle erste Anlaufstelle, die man zu Rate ziehen kann.
Vor dem Kauf sollte man sich mal das Inhaltsverzeichnis anschauen, ob die Briefe für Situationen verfasst sind, die einen selbst betreffen. Das Buch ist nicht dafür konzipiert, es an einem Stück durchzulesen. Ich glaube, das wäre zu viel Input und dann eher kontraproduktiv. Aber es ist perfekt, um es zwischendurch immer mal wieder zur Hand zu nehmen. So hat man wirklich lange was davon.
Hinten im Buch findet sich zudem eine kompakte Übersicht über alle vorher beschriebenen Tools und praktischen Übungen, sodass man dort schnell noch einmal was nachschauen kann. Diese klare und sich wiederholende Struktur hat mir gut gefallen und bietet auch einen gewissen Halt.
Die Autorin schreibt sehr einfühlsam und gibt einem so das Gefühl, mit seinen Gedanken und Gefühlen nicht allein zu sein. Durch die direkte Ansprache fühlt man sich verstanden und als würde man mit einer guten Freundin sprechen.
Sie erklärt verständlich, aber mit Fachwissen, wie diese Gefühle entstehen und wie man damit umgehen kann. Natürlich ersetzt das Buch keine weitergehende Hilfe (soll es laut Autorin auch gar nicht), aber es ist eine tolle erste Anlaufstelle, die man zu Rate ziehen kann.
Vor dem Kauf sollte man sich mal das Inhaltsverzeichnis anschauen, ob die Briefe für Situationen verfasst sind, die einen selbst betreffen. Das Buch ist nicht dafür konzipiert, es an einem Stück durchzulesen. Ich glaube, das wäre zu viel Input und dann eher kontraproduktiv. Aber es ist perfekt, um es zwischendurch immer mal wieder zur Hand zu nehmen. So hat man wirklich lange was davon.