Ganz anderer Ratgeber
Ich fand den Ansatz des Buches, psychologische Probleme über einen Brief einer Psychotherapeutin näher gebracht zu bekommen und wie auf dem Titel versprochen "schnelle Hilfe für mentale Gesundheit" zu bekommen sehr interessant.
Für mich hielt das buch hier was es versprach und hat mich total positiv überrascht. Ein Ratgeber/Psychologisches Buch habe ich auf so einer Darstellungsweise noch nicht gelesen bisher.
Der Inhalt ist in 3 Themenblöcke eingeteilt, die das Zusammensein mit anderen, mit sich selbst und die eigene Gefühlswelt betreffen. Darin werden wiederum unterschiedliche psychologische Problemlagen als Kapitel aufgeführt, wie zum Beispiel überwältigende Trauer, ständiger Vergleich mit anderen oder Probleme mit dem inneren Kritiker und immer passend zum Titel formuliert als "unbedingt lesen, wenn..".
Es folgt dann immer nach einem kurzen Zitat ein Brief der Psychologin und ich muss sagen, als ich bei einem Thema ankam, dass mich selbst auch betrifft kamen sogar Tränen und ich habe mich wirklich gesehen gefühlt, obwohl ich ja nicht die Autorin vor mir hatte. Aus dieser Persönlichen Erfahrung kann ich sagen, die Briefe scheinen wirklich etwas bewirken zu können und anzukommen. Danach wird das jeweilige Problem in kleinen Themen bearbeitet und sachlich erörtert, auch wird ergründet, warum es vllt dazu kommt. Es gibt Tipps, was man versuchen kann, teilweise Ratschläge, was bei solchen Fällen in einer Therapie versucht wird und es gibt jeweils ein "Toolkit" mit Praktiken, die man sich aneignen kann. Am Ende jeden Kapitels wird das wichtigste zusammengefasst, man kann es also auch gut als Nachschlagewerk nutzen, wenn wieder etwas auftritt. Ganz am Ende des Buches werden die Tools auch noch einmal aufgeführt und alles mit Studien und Quellen abgerundet.
Ich fand das Buch wirklich toll und hilfreich und werde sich noch öfter darin nachschlagen oder die Tools einzeln noch einmal durchgehen.
Für mich hielt das buch hier was es versprach und hat mich total positiv überrascht. Ein Ratgeber/Psychologisches Buch habe ich auf so einer Darstellungsweise noch nicht gelesen bisher.
Der Inhalt ist in 3 Themenblöcke eingeteilt, die das Zusammensein mit anderen, mit sich selbst und die eigene Gefühlswelt betreffen. Darin werden wiederum unterschiedliche psychologische Problemlagen als Kapitel aufgeführt, wie zum Beispiel überwältigende Trauer, ständiger Vergleich mit anderen oder Probleme mit dem inneren Kritiker und immer passend zum Titel formuliert als "unbedingt lesen, wenn..".
Es folgt dann immer nach einem kurzen Zitat ein Brief der Psychologin und ich muss sagen, als ich bei einem Thema ankam, dass mich selbst auch betrifft kamen sogar Tränen und ich habe mich wirklich gesehen gefühlt, obwohl ich ja nicht die Autorin vor mir hatte. Aus dieser Persönlichen Erfahrung kann ich sagen, die Briefe scheinen wirklich etwas bewirken zu können und anzukommen. Danach wird das jeweilige Problem in kleinen Themen bearbeitet und sachlich erörtert, auch wird ergründet, warum es vllt dazu kommt. Es gibt Tipps, was man versuchen kann, teilweise Ratschläge, was bei solchen Fällen in einer Therapie versucht wird und es gibt jeweils ein "Toolkit" mit Praktiken, die man sich aneignen kann. Am Ende jeden Kapitels wird das wichtigste zusammengefasst, man kann es also auch gut als Nachschlagewerk nutzen, wenn wieder etwas auftritt. Ganz am Ende des Buches werden die Tools auch noch einmal aufgeführt und alles mit Studien und Quellen abgerundet.
Ich fand das Buch wirklich toll und hilfreich und werde sich noch öfter darin nachschlagen oder die Tools einzeln noch einmal durchgehen.