Anfängliche Titanic-Vibes, die weit über den Ozean hinausgehen – »There’ll Always Be an England«
Ohne zu wissen, dass ich das Buch im Original schon eine Weile auf meiner Wunschliste habe, haben mich Cover und Titel angezogen.
Die Vorstellung, dass ein Krieg droht und man sein Kind wegschickt, damit es in einem anderen Land weit weg eine Chance hat, aufzuwachsen – eine sehr beklemmende Vorstellung.
Und die hat sich für mich auch auf den ersten Seiten der Leseprobe schon bestätigt. Die Angst, die Wut, die Hoffnung – dass man verpasst, wie das eigene Kind aufwächst, sich entwickelt und verändert. Und wer wird sie sein, wenn sie zurückkehrt?
Ich fand es bereits in der Leseprobe sehr spannend, dass die Geschichte multiperspektivisch erzählt wird und mehrere Zeitstränge hat. Ich möchte unbedingt wissen, was Beatrix erlebt und zu welcher Person sie heranwächst.
Die Vorstellung, dass ein Krieg droht und man sein Kind wegschickt, damit es in einem anderen Land weit weg eine Chance hat, aufzuwachsen – eine sehr beklemmende Vorstellung.
Und die hat sich für mich auch auf den ersten Seiten der Leseprobe schon bestätigt. Die Angst, die Wut, die Hoffnung – dass man verpasst, wie das eigene Kind aufwächst, sich entwickelt und verändert. Und wer wird sie sein, wenn sie zurückkehrt?
Ich fand es bereits in der Leseprobe sehr spannend, dass die Geschichte multiperspektivisch erzählt wird und mehrere Zeitstränge hat. Ich möchte unbedingt wissen, was Beatrix erlebt und zu welcher Person sie heranwächst.