Über Krieg, identität und Exil
Die Erzählung scheint die emotionale Reise von Bea zu erkunden, von ihrer anfänglichen Wut und Angst bis hin zur allmählichen Anpassung an ihr neues Leben bei den Gregorys in Boston.Der Kontrast zwischen ihrer Heimat England und dem Exil in Amerika dürfte ein zentrales Thema sein, ebenso wie die Frage nach Zugehörigkeit und Heimat.
Besonders interessant erscheint die Entwicklung von Beas Beziehungen zu ihrer Gastfamilie, insbesondere zu William. Die aufkeimenden romantischen Gefühle für ihn könnten zusätzliche Komplexität in Beas Situation bringen, gerade als sie nach London zurückkehren muss
Der Roman verspricht, Themen wie Verlust, Anpassung, erste Liebe und die Suche nach Identität in Zeiten des Umbruchs zu behandeln. Es klingt nach einer einfühlsamen und vielschichtigen Erzählung, die sowohl historische als auch persönliche Aspekte geschickt miteinander verwebt.
Besonders interessant erscheint die Entwicklung von Beas Beziehungen zu ihrer Gastfamilie, insbesondere zu William. Die aufkeimenden romantischen Gefühle für ihn könnten zusätzliche Komplexität in Beas Situation bringen, gerade als sie nach London zurückkehren muss
Der Roman verspricht, Themen wie Verlust, Anpassung, erste Liebe und die Suche nach Identität in Zeiten des Umbruchs zu behandeln. Es klingt nach einer einfühlsamen und vielschichtigen Erzählung, die sowohl historische als auch persönliche Aspekte geschickt miteinander verwebt.