Berührende Familiengeschichte
Als der 2. Weltkrieg ausbricht, wird die 11-jährige Beatrix Thompson zu ihrer Sicherheit von London nach Boston geschickt. Sie kommt dort in eine sehr liebevolle Pflegefamilie. Bei den Gregorys – den Gasteltern Nancy und Ethan sowie den beiden Söhnen William und Gerald fühlt sie sich äußerst wohl.
Doch nach 5 Jahren heißt es Abschied nehmen, Bea muss wieder zurück nach London. Dort fällt es ihr nicht leicht wieder Fuß zu fassen.
Das Buch schildert die Gefühle eines Mädchens, das zwischen Pflegefamilie und leiblicher Familie hin- und hergerissen ist. Die Gastfamilie steht ihr zeitweise näher als die eigene Familie.
Laura Spence-Ash schreibt aus der Perspektive der verschiedenen beteiligten Personen.
Es ist eine feinfühlige Geschichte von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Wärme, Heimat und Liebe, die mich sehr berührt hat.
Doch nach 5 Jahren heißt es Abschied nehmen, Bea muss wieder zurück nach London. Dort fällt es ihr nicht leicht wieder Fuß zu fassen.
Das Buch schildert die Gefühle eines Mädchens, das zwischen Pflegefamilie und leiblicher Familie hin- und hergerissen ist. Die Gastfamilie steht ihr zeitweise näher als die eigene Familie.
Laura Spence-Ash schreibt aus der Perspektive der verschiedenen beteiligten Personen.
Es ist eine feinfühlige Geschichte von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Wärme, Heimat und Liebe, die mich sehr berührt hat.