Ein kleines Meisterwerk
Meinung:
Dieses Buch hat mich tief im Innern berührt und dies auf eine so ungeschönt wahre und auf den Punkt gebrachte Weise, wie ich es selten im Umgang mit diesem Thema erlebt habe. Ohne Umschweife und ohne ein Blatt der Beschönigung oder Verniedlichung vor den Mund zu nehmen, führt uns die Autorin ein, in die Welt, zwischen Krieg und Heimatsuche. Ein Mädchen, das im Strudel der Sehnsucht gefangen zu sein scheint und doch ein neues Zuhause findet und doch wieder verliert. Hierbei wählt die Autorin, eine Erzählform, die ganz intim erscheint, aus der wir heraus so viele Emotionen lesen können, die mich teils nahe an die Tränen und die innere Verzweiflung gebracht haben. Denn Autorin beweist ein unglaublich sensibles und dennoch ehrliches Gespür dafür diese Thematik zu beschreiben. Sie packt Gefühle in Worte und zwar so, dass man als Leser an ihren Lippen hängt und die Emotionalität und Tragweite spüren kann.
Gerade durch diese Art, ist das Buch sehr vielfältig, mal macht dieses Buch Mut, lässt aber ebenso Verzweiflung zu, gibt Hoffnung und auch wieder nicht, und es ist einfach nur schockierend und aber auch schön zu sehen, durch was Menschen in Zeiten des Krieges gehen,. Aber es ist auch ein Buch ganz abseits dessen, es ist ein Buch über Heimat, über Familie und die Suche und das Finden von Zusammenhalt und Freundschaft
Die Protagonistin ist eine so tiefgründige und großartig ausgearbeitete, die stets glaubwürdig erscheint, einem so nahe geht und die eine innere Zerrissenheit ausstrahlt, so perfekt authentisch gezeichnet, wie ich es wohl selten erlebt habe !
Ein Buch über ein so wichtiges Thema, welches man in meinen Augen gelesen haben sollte, gerade in Zeiten in denen dieses Thema immer aktueller wird.
Fazit:
Realistisch, unglaublich emotional und wahnsinnig gut geschrieben.
Ein kleines literarisches Meisterwerk
Dieses Buch hat mich tief im Innern berührt und dies auf eine so ungeschönt wahre und auf den Punkt gebrachte Weise, wie ich es selten im Umgang mit diesem Thema erlebt habe. Ohne Umschweife und ohne ein Blatt der Beschönigung oder Verniedlichung vor den Mund zu nehmen, führt uns die Autorin ein, in die Welt, zwischen Krieg und Heimatsuche. Ein Mädchen, das im Strudel der Sehnsucht gefangen zu sein scheint und doch ein neues Zuhause findet und doch wieder verliert. Hierbei wählt die Autorin, eine Erzählform, die ganz intim erscheint, aus der wir heraus so viele Emotionen lesen können, die mich teils nahe an die Tränen und die innere Verzweiflung gebracht haben. Denn Autorin beweist ein unglaublich sensibles und dennoch ehrliches Gespür dafür diese Thematik zu beschreiben. Sie packt Gefühle in Worte und zwar so, dass man als Leser an ihren Lippen hängt und die Emotionalität und Tragweite spüren kann.
Gerade durch diese Art, ist das Buch sehr vielfältig, mal macht dieses Buch Mut, lässt aber ebenso Verzweiflung zu, gibt Hoffnung und auch wieder nicht, und es ist einfach nur schockierend und aber auch schön zu sehen, durch was Menschen in Zeiten des Krieges gehen,. Aber es ist auch ein Buch ganz abseits dessen, es ist ein Buch über Heimat, über Familie und die Suche und das Finden von Zusammenhalt und Freundschaft
Die Protagonistin ist eine so tiefgründige und großartig ausgearbeitete, die stets glaubwürdig erscheint, einem so nahe geht und die eine innere Zerrissenheit ausstrahlt, so perfekt authentisch gezeichnet, wie ich es wohl selten erlebt habe !
Ein Buch über ein so wichtiges Thema, welches man in meinen Augen gelesen haben sollte, gerade in Zeiten in denen dieses Thema immer aktueller wird.
Fazit:
Realistisch, unglaublich emotional und wahnsinnig gut geschrieben.
Ein kleines literarisches Meisterwerk