Familie zu Kriegzeiten
Es gibt viele Bücher zum 2. Weltkrieg, gerade auch zu Themen, die nicht mit den unmittelbaren Kämpfen etc. zu tun haben, sondern mit den Folgen und „Begleiterscheinungen“ eines Krieges. Dieses Buch handelt von der Kinderverschickung und ihre Auswirkungen auf alle Beteiligten. Die, die gehen muss, also verschickt wird, die, die zurückbleibt und damit leben muss, ihr Kind weggeschickt zu haben, damit es überlebt und es ihm besser geht. Das Gehen, es ist nicht einfach, aber ebensowenig das Zurückkommen. Themen, mit denen wir uns auch in der heutigen Zeit immer wieder mal auseinander setzen sollten. Hier hat das Kind, Beatrix, letztlich Glück, kommt sie doch, wenn auch weit weg, eben quer über das Meer, zu einer Familie in die USA, wird dort gut aufgenommen. Das Hineinwachsen in die neue Famile erleben wir ebenso wie das späte Zurückkommen. Das Wiedereinfinden, wie schwierig es ist und doch letzlich -irgendwie- klappt. Dies wird in kurzen Kapiteln, aus wechselnder Sicht der verschiedenen Beteiligten eindrucksvoll erzählt. Mein Fazit: auf jeden Fall lesenswert.