Freiheitsschule
Der Zweite Weltkrieg entwurzelte viele Kinder, die man zu ihrer Sicherheit in ein anderes Land schickte. Über die deutsch-jüdischen Kinder in Großbritannien schrieb W.G. Sebald in eindrucksvoller Weise. Weniger bekannt war mir, dass britische Kinder vor den deutschen Luftangriffen in die USA flüchteten. Anders als in den meistens gebrochenen Schicksalen findet Beatrix bei ihrer neuen Familie in Boston eine neue Heimat - erst die Rückkehr zu ihrer mittlerweile entfremdeten Mutter verursacht ihr Schwierigkeiten.
Dem Ansatz, allen Individuen gerecht zu werden, entspricht die Einteilung des Werks in mit Namen überschriebenen Kapiteln, die ein Puzzle ergeben und dennoch einen schlüssigen kontinuierlichen Verlauf. Nichts ist vorhersehbar und trotzdem überzeugend, neugierig habe ich mich darauf eingelassen, wobei nicht der einzige spannungsfördernde Faktor die Frage war: "Kriegen sie sich, und wenn ja, wer wen?"
Ein Leitmotiv ist der anhaltende Vergleich der Kriegssituation in Europa mit dem relativen Wohlstand in der Neuen Welt, in der Bea sich frei entfalten und entwickeln kann, während ihre Eltern alle gegebenen Einschränkungen erleiden. Die jeweiligen Schicksalswendungen erfordern einen Akt der Balance zwischen Mut und Verzagen, den nur die Liebe aufrecht erhält, in allen ihren Ausprägungen: "aber darüber schwebt der Schatten von Angst, Zweifel und Verlust". Zutiefst menschlich stellt Spencer-Ash alle Charaktere in ihren Stärken und Schwächen dar und entwirft die Psychogramme voller Sympathie und Respekt.
Dieser Roman bezeugt die Kraft der Liebe in stürmischen Zeiten.
Dem Ansatz, allen Individuen gerecht zu werden, entspricht die Einteilung des Werks in mit Namen überschriebenen Kapiteln, die ein Puzzle ergeben und dennoch einen schlüssigen kontinuierlichen Verlauf. Nichts ist vorhersehbar und trotzdem überzeugend, neugierig habe ich mich darauf eingelassen, wobei nicht der einzige spannungsfördernde Faktor die Frage war: "Kriegen sie sich, und wenn ja, wer wen?"
Ein Leitmotiv ist der anhaltende Vergleich der Kriegssituation in Europa mit dem relativen Wohlstand in der Neuen Welt, in der Bea sich frei entfalten und entwickeln kann, während ihre Eltern alle gegebenen Einschränkungen erleiden. Die jeweiligen Schicksalswendungen erfordern einen Akt der Balance zwischen Mut und Verzagen, den nur die Liebe aufrecht erhält, in allen ihren Ausprägungen: "aber darüber schwebt der Schatten von Angst, Zweifel und Verlust". Zutiefst menschlich stellt Spencer-Ash alle Charaktere in ihren Stärken und Schwächen dar und entwirft die Psychogramme voller Sympathie und Respekt.
Dieser Roman bezeugt die Kraft der Liebe in stürmischen Zeiten.