Sehr bewegendes Buch mit allen Gefühlsfacetten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
nicole_lesewurm Avatar

Von

“Und dahinter das Meer” hat mich mit auf eine Reise durch die Zeit, in eine Vergangenheit vor meiner Zeit, in meine eigene Vergangenheit, nach Amerika genommen. Auf eine Reise zu fiktiven und realen Menschen, die mir zunächst fremd und dann doch so nah waren.

Worum geht es?

Zu Beginn des 2. Weltkrieges beschließen Beatrix’ Eltern schweren Herzens, ihre elfjährige Tochter nach Amerika zu schicken, um sie so vor dem Krieg in Sicherheit zu bringen. Bea wird bei den Gregorys in Maine untergebracht, einer Familie mit zwei Söhnen in ungefähr Beas Alter – William (13) und Gerald (9). Fünf Jahre verbringt Bea bei und mit den Gregorys, bevor sie wieder nach London zurückkehrt. Fünf Jahre, in denen ihr die fremde Familie zur eigenen Familie und ihre eigenen Eltern ihr ein Stück fremd werden. Fünf Jahre, die Beas gesamtes Leben beeinflussen und die für ihre Eltern in London von Sorge und Angst und Verzweiflung geprägt sind.

Meine Eindrücke vom Buch

Mich hat das Buch sehr bewegt. Bereits das Cover vermittelt den Eindruck einer großen Sehnsucht, nach Ungewissheit und doch gleichzeitig von Ruhe. Und genau diese Gefühle greift das Buch für mich auf. Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach Liebe, nach (innerem) Frieden, die Ungewissheit und das Unbekannte eines Krieges und eines fremden Landes, das Leben mit einer fremden Familie. Die Ruhe, wenn schließlich alle Fäden zu einem festen Seil zusammenlaufen.

Laura Spence-Ash und auch die Übersetzerin Claudia Feldmann haben die Stimmung, die der Krieg mit sich bringt, sehr gut wiedergegeben. Die Angst, die Verzweiflung, die Wut, den Frust, aber auch das schlechte Gewissen, in schlimmen Zeiten Glück zu empfinden. Was machen diese Gefühle mit Kindern, mit Eltern, mit fremden Geschwistern? All das wird mit großartigem Feingefühl und doch ohne Filter auf den Punkt gebracht.

Erzählt wird die fast vier Jahrzehnte umfassende Geschichte aus den Perspektiven von Bea, ihren Eltern Reginald und Millie, ihren Gasteltern Ethan und Nancy, ihren Gastbrüdern William und Gerald sowie von Rose, einer später im Buch auftauchenden jungen Frau. Auf diese Weise wird jeder Charakter sehr gut dargestellt und jede Person erhält ihren Raum in der Geschichte. Mir sind sie alle sehr schnell ans Herz gewachsen, nicht zuletzt wegen ihrer Menschlichkeit, ihres Echt-seins. Verpackt ist die Geschichte in einer sehr schönen, angenehm zu lesenden Sprache, die mich schnell in das Leben von Bea und den anderen eintauchen ließ und mich mitfühlen lassen hat. Ich habe gelacht, geweint, gelitten, mich gefreut, war wütend und dann wieder glücklich.

“Und dahinter das Meer” hat mich auf vielen Ebenen überrascht und manchmal kalt erwischt (wenn zB meine eigenen Erfahrungen in Neuengland wieder ins Bewusstsein gerückt sind). Für mich eines meiner Lese-Highlights 2024 und eine klare Leseempfehlung!