Unbedingt Lesen!!
Das Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert und emotional berührt. Die Autorin schreibt auf eine flüssige, interessante und gut lesbare Weise. Das Cover passt perfekt zur Geschichte: Ein junges Mädchen oder eine junge Frau blickt nachdenklich und sehnsuchtsvoll auf das Meer.
Im Mittelpunkt steht Beatrix, ein 11-jähriges Mädchen, das während des Krieges von ihren Eltern zu einer Gastfamilie in die USA geschickt wird, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dort wird sie herzlich aufgenommen und vollständig in die Familie integriert. Sie verbringt fünf prägende Jahre dort, die für ihre Jugend von großer Bedeutung sind. Auch nach ihrer Rückkehr nach England, wo sie Schwierigkeiten hat, sich wieder einzugewöhnen, bleibt der Kontakt zur Gastfamilie bestehen, und sie denkt oft an diese besondere Zeit zurück.
Besonders gefallen haben mir die kurzen Kapitel, in denen jeder der Protagonisten seine eigene Perspektive schildert. Es ist ein lebendiges und unterhaltsames Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Von mir gibt es dafür die volle Punktzahl!
Im Mittelpunkt steht Beatrix, ein 11-jähriges Mädchen, das während des Krieges von ihren Eltern zu einer Gastfamilie in die USA geschickt wird, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dort wird sie herzlich aufgenommen und vollständig in die Familie integriert. Sie verbringt fünf prägende Jahre dort, die für ihre Jugend von großer Bedeutung sind. Auch nach ihrer Rückkehr nach England, wo sie Schwierigkeiten hat, sich wieder einzugewöhnen, bleibt der Kontakt zur Gastfamilie bestehen, und sie denkt oft an diese besondere Zeit zurück.
Besonders gefallen haben mir die kurzen Kapitel, in denen jeder der Protagonisten seine eigene Perspektive schildert. Es ist ein lebendiges und unterhaltsames Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Von mir gibt es dafür die volle Punktzahl!