Eine Familiengeschichte im Schatten des Krieges

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
nicole_l Avatar

Von

Im einfühlsamen Vorwort tauchen wir in die bewegenden Erinnerungen von Juni Bjerke aus dem Jahr 2021 ein, während sie liebevoll von ihrer Zeit mit ihrem Großvater berichtet, der nun nicht mehr unter uns weilt, ebenso wie ihre Mutter und ihre Großmutter. Durch ihren Tod sind nicht nur geliebte Menschen verloren gegangen, sondern auch lange verborgene Geheimnisse ans Licht gekommen, die tief in der Familiengeschichte verwurzelt sind.
Mit einer sanften Feder entführt uns Trude Teige in die Vergangenheit des Jahres 1943, an Bord eines Schiffes im Indischen Ozean. Dort erleben wir hautnah mit, wie Konrad, Junis Großvater, zusammen mit seinem Bruder Sverre einen Torpedoangriff überlebt. Getrieben von der Sehnsucht nach Heimat und dem Willen zum Überleben, stranden die beiden Männer vermutlich auf der Insel Java.
Dort begegnen wir Sigrid, einer tapferen Krankenschwester, die in einem von den Japanern besetzten Krankenhaus arbeitet. Inmitten von Krieg und Leid kämpft sie nicht nur um das Leben ihrer Patienten, sondern auch um ihre eigene Freiheit.
Drei Schicksale, eng miteinander verbunden durch die Wirren des Krieges. Doch was verbindet Konrad und Sigrid? Welche Rolle spielt Sverre in diesem komplexen Geflecht? Und welche Geheimnisse bergen die Erinnerungen, die Juni nach und nach entschlüsseln wird?
"Und Großvater atmete mit den Wellen" ist weit mehr als eine bloße Familiengeschichte. Es ist ein packender Roman über Liebe, Verlust und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Ich bin beeindruckt von der einfühlsamen Erzählweise und mitgerissen von der Kraft der Hoffnung und des Zusammenhalts.
Die Leseprobe weckt in mir die Neugier und lässt erahnen, dass uns ein fesselndes und emotionales Leseerlebnis bevorsteht. Ich freue mich darauf, gemeinsam eine Reise voller Überraschungen anzutreten.