lehrreich
Konrad und sein Bruder Sverre werden in den Kriegswirren 1943 auf eine norwegischen Versorgungsschiff im indischen Ozean von den Japanern angegriffen und überleben diesen schwer verletzt. Sie retten sich auf eine Rettunginsel und stranden mehr tot als lebendig auf Java. Dort verliebt sich Konrad in Sigrid, eine der Krankenschwestern. Im Laufe des Krieges werden die drei und Sigrids Mutter und Schwester in verschiedenen Lagern der Japaner interniert. Hunger, Krankheiten, Entbehrungen, ständige Demütigungen durch die Japaner und der Tod bestimmen ihr Leben.
Eindrucksvoll beschreibt die Autorin das Verhalten der Kriegsmacht Japan vor Eintritt der USA in den Krieg. Gefühlvoll beschreibt sie die ganze Bandbreite an Emotionen, die während des Krieges anfallen.
Das Buchcover gefällt mir richtig gut: Stille im Sommer am Meer, fast meditativ.
Eindrucksvoll beschreibt die Autorin das Verhalten der Kriegsmacht Japan vor Eintritt der USA in den Krieg. Gefühlvoll beschreibt sie die ganze Bandbreite an Emotionen, die während des Krieges anfallen.
Das Buchcover gefällt mir richtig gut: Stille im Sommer am Meer, fast meditativ.