Sehr beeindruckend!
Sehr beeindruckend!
Im Roman „Und Großvater atmete mit den Wellen“ von Trude Teige werden sehr verschiedene Themen behandelt: Geschichte, der Ferne Osten während des Zweiten Weltkrieges, Kriegsgefangenschaft, Brutalität und Menschlichkeit unter Lebensgefahr, Familienzusammenhalt, nicht zuletzt die Liebe, auch die zur Heimat Norwegen. Auch die Wege des Schicksals, die auf uns einwirken und uns zu dem machen, was wir sind.
Ich habe das Werk als Hörbuch genossen und bin noch immer tief beeindruckt. Anscheinend gibt es einen zweiten Roman der Autorin, der den vorliegenden ergänzt. Den möchte ich unbedingt ebenfalls lesen, lerne ich dort doch Konrad als Großvater kennen. Und natürlich möchte ich erfahren, was aus seinem Bruder Sverre und aus Sigrid und ihrer Familie geworden ist.
Es ist mir klar, dass ein Hörbuch intensiver wirkt als ein Text. Doch der Sprachstil hätte mich bei einem gedruckten Exemplar bestimmt gleichermaßen fasziniert. Hoch spannend schildert die Autorin, was alles geschieht, was die Hauptprotagonisten empfinden und wie sie die ungeheuerlichen Situationen meistern. Die Ausdruckskraft ist enorm, eindringlich und fesselnd. Oft war ich richtig schockiert, obwohl ich aus anderen Quellen Ähnliches zumindest andeutungsweise wusste.
Ein Buch, das sowohl Einblick in eine fremde Welt bietet als auch für den Frieden wirbt. Also hochaktuell!
Im Roman „Und Großvater atmete mit den Wellen“ von Trude Teige werden sehr verschiedene Themen behandelt: Geschichte, der Ferne Osten während des Zweiten Weltkrieges, Kriegsgefangenschaft, Brutalität und Menschlichkeit unter Lebensgefahr, Familienzusammenhalt, nicht zuletzt die Liebe, auch die zur Heimat Norwegen. Auch die Wege des Schicksals, die auf uns einwirken und uns zu dem machen, was wir sind.
Ich habe das Werk als Hörbuch genossen und bin noch immer tief beeindruckt. Anscheinend gibt es einen zweiten Roman der Autorin, der den vorliegenden ergänzt. Den möchte ich unbedingt ebenfalls lesen, lerne ich dort doch Konrad als Großvater kennen. Und natürlich möchte ich erfahren, was aus seinem Bruder Sverre und aus Sigrid und ihrer Familie geworden ist.
Es ist mir klar, dass ein Hörbuch intensiver wirkt als ein Text. Doch der Sprachstil hätte mich bei einem gedruckten Exemplar bestimmt gleichermaßen fasziniert. Hoch spannend schildert die Autorin, was alles geschieht, was die Hauptprotagonisten empfinden und wie sie die ungeheuerlichen Situationen meistern. Die Ausdruckskraft ist enorm, eindringlich und fesselnd. Oft war ich richtig schockiert, obwohl ich aus anderen Quellen Ähnliches zumindest andeutungsweise wusste.
Ein Buch, das sowohl Einblick in eine fremde Welt bietet als auch für den Frieden wirbt. Also hochaktuell!