Tolles Buch
Dieses Buch hat mich tief berührt. Trude Teige schafft es erneut, eine historische Familiengeschichte so eindringlich zu erzählen, dass ich beim Lesen völlig in die Vergangenheit abgetaucht bin. Die Mischung aus realen historischen Ereignissen und den persönlichen Schicksalen der Figuren hat mich von Anfang an gefesselt.
Besonders bewegt hat mich Konrads Geschichte – seine Trennung vom Bruder, die dramatischen Erlebnisse im Krieg und die zarte Liebesgeschichte mit Sigrid mitten im Chaos. Die Schilderungen des japanischen Internierungslagers sind teilweise erschütternd, aber nie reißerisch. Stattdessen wird mit viel Feingefühl erzählt, was Menschen einander antun können – und wozu sie in der Lage sind, wenn sie Hoffnung bewahren.
Ich mochte auch die ruhige, klare Sprache, die trotzdem so viel Emotion transportiert. Die Zeitsprünge und Perspektivwechsel zwischen den Figuren geben der Geschichte Tiefe, ohne verwirrend zu wirken. Es ist eine intensive Lektüre, die lange nachhallt.
Für alle, die gerne tiefgründige, emotionale Romane mit historischem Hintergrund lesen, ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Es geht unter die Haut – und bleibt im Herzen.
Besonders bewegt hat mich Konrads Geschichte – seine Trennung vom Bruder, die dramatischen Erlebnisse im Krieg und die zarte Liebesgeschichte mit Sigrid mitten im Chaos. Die Schilderungen des japanischen Internierungslagers sind teilweise erschütternd, aber nie reißerisch. Stattdessen wird mit viel Feingefühl erzählt, was Menschen einander antun können – und wozu sie in der Lage sind, wenn sie Hoffnung bewahren.
Ich mochte auch die ruhige, klare Sprache, die trotzdem so viel Emotion transportiert. Die Zeitsprünge und Perspektivwechsel zwischen den Figuren geben der Geschichte Tiefe, ohne verwirrend zu wirken. Es ist eine intensive Lektüre, die lange nachhallt.
Für alle, die gerne tiefgründige, emotionale Romane mit historischem Hintergrund lesen, ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Es geht unter die Haut – und bleibt im Herzen.