… und Weihnachten sind wir wieder zuhause

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
elkestricker Avatar

Von

Der neue Roman von Trude Teige ist fesselnd bis zum Schluss. Selten bekommt man einen so gut recherchierten historischen Roman zu lesen.
Er handelt vom Überleben in Java in Zeiten des zweiten Weltkriegs. Die Insel ist von Japan besetzt und die europäischen Bewohner werden getrennt in Männer- und Frauenlagern kaserniert. Mir war bisher nicht bewusst, dass die Zivilbevölkerung dort solche Maßnahmen über sich ergehen lassen mussten. Also ein Thema, dass bei uns bisher wenig Beachtung erfahren hatte.
So bedrückend die Schilderungen der Willkür, der Strapazen, des Hungers auch sind, so eindringlich wird der Kampf, die Hilfsbereitschaft und die Menschlichkeit beschrieben. Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende und damit auf ein normales Leben in der Heimat. Dazwischen wächst die Liebe zwischen den beiden Protagonisten.
Die handelnden Personen sind authentisch, man sieht sie bildlich vor sich: die energische Krankenschwester, der sich aufopfernde Arzt, die Kinder, die trotz aller Widrigkeiten Zeit zum Spielen finden, die Seeleute, die sich gegenseitig Mut zusprechen. Was diesen Roman aber herausstellt ist, dass hier besonders die Last der Frauen und Kinder im Krieg in aller Deutlichkeit geschildert wird.
Ein absolut lesenswerter Roman!