Eine gelungene Fortsetzung mit reifen Tönen
Und plötzlich ist es wunderbar hat mich positiv überrascht. Vor allem als Fortsetzung zu Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt, das ich im Vorfeld als Hörbuch gehört habe. Für mich fühlte sich dieser zweite Band deutlich stärker an: Die Geschichte wirkt reifer, die Figuren durchdachter, und besonders die Beziehung zwischen Edie und Elliot ist wohltuend erwachsen gezeichnet. Es wird offen über Unsicherheiten, Wünsche und Konflikte gesprochen – meistens jedenfalls. Die Misskommunikation, die in diesem Genre oft überstrapaziert wird, bleibt angenehm zurückhaltend und nachvollziehbar in Szene gesetzt.
Was McFarlane hier liefert, ist eine feinfühlige Charakterstudie, bei der es sich wirklich lohnt, dranzubleiben. Ihre Figuren handeln glaubwürdig, mit emotionaler Tiefe und realistischen Zweifeln. Der Umgang mit Erwartungen, öffentlichem Druck und persönlichen Grenzen wird mit großer Sorgfalt erzählt.
Was für mich jedoch ein echter Wermutstropfen war: die Buchgestaltung. Das deutsche Cover wirkt leider völlig deplatziert – zu verspielt, zu kindlich, und es spiegelt in keiner Weise den Ton oder die Themen des Romans wider. Nach der gelungenen Entwicklung bei Just between us ist das ein Rückschritt. Mhairi McFarlane hat eindeutig ein besseres, erwachseneres Design verdient – wie es bei den englischen Ausgaben längst Standard ist.
Eine emotionale, erwachsene Fortsetzung mit gut gezeichneten Charakteren und klugen Beziehungsfragen – aber leider in eine Verpackung gesteckt, die diesem Roman einfach nicht gerecht wird.
Was McFarlane hier liefert, ist eine feinfühlige Charakterstudie, bei der es sich wirklich lohnt, dranzubleiben. Ihre Figuren handeln glaubwürdig, mit emotionaler Tiefe und realistischen Zweifeln. Der Umgang mit Erwartungen, öffentlichem Druck und persönlichen Grenzen wird mit großer Sorgfalt erzählt.
Was für mich jedoch ein echter Wermutstropfen war: die Buchgestaltung. Das deutsche Cover wirkt leider völlig deplatziert – zu verspielt, zu kindlich, und es spiegelt in keiner Weise den Ton oder die Themen des Romans wider. Nach der gelungenen Entwicklung bei Just between us ist das ein Rückschritt. Mhairi McFarlane hat eindeutig ein besseres, erwachseneres Design verdient – wie es bei den englischen Ausgaben längst Standard ist.
Eine emotionale, erwachsene Fortsetzung mit gut gezeichneten Charakteren und klugen Beziehungsfragen – aber leider in eine Verpackung gesteckt, die diesem Roman einfach nicht gerecht wird.