Eine zweite Chance
Ich habe das Vorgänger Buch nicht gelesen, aber dachte dass man den zweiten Band ohne den ersten lesen kann. Doch ich habe sehr lange gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Es gab am Anfang Verwirrungen und viele Nebenfiguren und ihre Schicksale machen es einem nicht leicht, um inn die Geschichte reinzufinden. Ich empfehle deshalb mit dem Vorgängerband der Autorin "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" anzufangen.
Denn in dem Buch war Edie die Ghostwriterin für die Autobiographie von dem Schauspieler Elliot Owen. Die beiden kamen zusammen. Aber sie mussten feststellen, dass ihre Leben zu unterschiedlich sind. Edie hatte dann mit Elliot Schluss gemacht, weil Nottingham und Hollywood einfach nicht zusammenpassen. Aber ausgerechnet an Weihnachten steht er überraschend vor ihrer Tür. Und ihr Herz schlägt wieder Purzelbäume. Beide glauben, dass sie es nochmal miteinander versuchen müssen. Vielleicht wird es dieses Mal auch ganz anderes. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
Doch die Realität ist so, dass es nicht leichter wird. Und die Klatschpresse interessiert sich auch zu sehr für sie.
Wer den ersten Band mochte, wird sich auf das Wiedersehen mit bekannten Figuren freuen.
Denn in dem Buch war Edie die Ghostwriterin für die Autobiographie von dem Schauspieler Elliot Owen. Die beiden kamen zusammen. Aber sie mussten feststellen, dass ihre Leben zu unterschiedlich sind. Edie hatte dann mit Elliot Schluss gemacht, weil Nottingham und Hollywood einfach nicht zusammenpassen. Aber ausgerechnet an Weihnachten steht er überraschend vor ihrer Tür. Und ihr Herz schlägt wieder Purzelbäume. Beide glauben, dass sie es nochmal miteinander versuchen müssen. Vielleicht wird es dieses Mal auch ganz anderes. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
Doch die Realität ist so, dass es nicht leichter wird. Und die Klatschpresse interessiert sich auch zu sehr für sie.
Wer den ersten Band mochte, wird sich auf das Wiedersehen mit bekannten Figuren freuen.