Spannend, aber anstrengender Schreibstil
Volker Jarcks Roman "Und später für immer" erzählt die Geschichte des jungen Soldaten Johann, der 1945 desertiert, um der Aussichtslosigkeit des Krieges zu entkommen. Er versteckt sich bei seiner Tante und lebt mit der ständigen Angst entdeckt zu werden. Bis dies eines Tages dann auch tatsächlich passiert...Die Handlung ist emotional und fesselnd, die bedrückende Atmosphäre und Johanns Angst sind spürbar. Auch der Wechsel zwischen seiner Zeit als Soldat und dem Versteck bei seiner Tante gefiel mir gut.
Allerdings fiel es mir schwer, mich vollständig in Johann hineinzuversetzen. Dies lag teilweise auch am Schreibstil, der mit kurzen abgehackten Sätzen das Verständnis sichtlich erschwert. Obwohl der Roman durchaus berührt hat mich das Lesen an sich teilweise wirklich angestrengt. Deswegen nur 3/5 Sternen.
Ein empfehlenswerter Roman für alle, die das Thema interessiert.
Allerdings fiel es mir schwer, mich vollständig in Johann hineinzuversetzen. Dies lag teilweise auch am Schreibstil, der mit kurzen abgehackten Sätzen das Verständnis sichtlich erschwert. Obwohl der Roman durchaus berührt hat mich das Lesen an sich teilweise wirklich angestrengt. Deswegen nur 3/5 Sternen.
Ein empfehlenswerter Roman für alle, die das Thema interessiert.