Körperlehre für die Kleinen
Der Titel klingt schon unterhaltsam – das Buch ist es auch! Vor allem aber ist es lehrreich.
Anhand einer neugierigen kleinen Protagonistin, die wir durch ihren Tag begleiten, wird den Kleinen die Verdauung nähergebracht:
Vom Hungergefühl, über die Verdauungsorgane, verschiedene Begriffe für Pipi und Kacke, wie unterschiedlich kann Kacka aussehen, bis hin zu Rülpsen, Pupsen und aufs Töpfchen beziehungsweise Klo gehen.
Die Texte sind gut dosiert, kindgerecht, teils witzig, aber auch immer sachlich. Die Illustrationen sind sehr schön und viele Klappen, laden zum interaktiven Lesen ein.
Mir als Mama haben zwei Dinge besonders gut gefallen:
1. Es gab eine Handlung, die sich durch das ganze Buch gezogen hat.
2. Pipi und Kacka, Rülpsen und Pupsen wurden als etwas ganz Normales dargestellt, das zu jedem dazu gehört und es wurde erklärt was genau es ist und wie es zustande kommt.
Meinem Zweieinhalbjährigen gefällt das Buch super. Bei den zwei Verdauungstrakt Seiten ist es ihm zu Beginn etwas schwer gefallen konzentriert zu bleiben. Hier ist es ein wenig mehr Text und natürlich schwer zu greifen. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt und nun malt er beim Lesen auf dem eigenen Bauch nach, worüber ich gerade lese
Das einzige kleine Manko für mich: Es hätte gern auch noch etwas über das Kauen dabei sein dürfen, denn die Verdauung beginnt bereits im Mund.
Mein Fazit:
Ein sehr empfehlenswertes Buch für neugierige Kinder, die mehr darüber erfahren wollen wie ihr Körper funktioniert!
Anhand einer neugierigen kleinen Protagonistin, die wir durch ihren Tag begleiten, wird den Kleinen die Verdauung nähergebracht:
Vom Hungergefühl, über die Verdauungsorgane, verschiedene Begriffe für Pipi und Kacke, wie unterschiedlich kann Kacka aussehen, bis hin zu Rülpsen, Pupsen und aufs Töpfchen beziehungsweise Klo gehen.
Die Texte sind gut dosiert, kindgerecht, teils witzig, aber auch immer sachlich. Die Illustrationen sind sehr schön und viele Klappen, laden zum interaktiven Lesen ein.
Mir als Mama haben zwei Dinge besonders gut gefallen:
1. Es gab eine Handlung, die sich durch das ganze Buch gezogen hat.
2. Pipi und Kacka, Rülpsen und Pupsen wurden als etwas ganz Normales dargestellt, das zu jedem dazu gehört und es wurde erklärt was genau es ist und wie es zustande kommt.
Meinem Zweieinhalbjährigen gefällt das Buch super. Bei den zwei Verdauungstrakt Seiten ist es ihm zu Beginn etwas schwer gefallen konzentriert zu bleiben. Hier ist es ein wenig mehr Text und natürlich schwer zu greifen. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt und nun malt er beim Lesen auf dem eigenen Bauch nach, worüber ich gerade lese
Das einzige kleine Manko für mich: Es hätte gern auch noch etwas über das Kauen dabei sein dürfen, denn die Verdauung beginnt bereits im Mund.
Mein Fazit:
Ein sehr empfehlenswertes Buch für neugierige Kinder, die mehr darüber erfahren wollen wie ihr Körper funktioniert!